Fake News – erkannt – gebannt!

Expertenbesuch via Zoom im Deutschunterricht der EFa

Bloggerin Liva war auch dabei und berichtet:

In der EFa haben sich die SchülerInnen in den letzten Wochen etwas intensiver mit dem Thema Fake News beschäftigt (*eingeübt wird dabei gerade das sogenannte „materialgestützte Schreiben“).

Nachdem die NW am 7.5.2020 ein Interview mit einem Professor der Universität Paderborn zu diesem Thema abgedruckt hatte, entschied man sich kurzerhand dazu, diesen Experten zu einer Zoom-Konferenz einzuladen – und siehe da: Die Zusage erfolgte prompt, so dass am letzten Montag Professor Dr. Tobias Matzner Teil des Deutschunterrichts via Zoom war. Neben den Schüler*innen der EFa kamen auch noch Mitglieder des Blogs dazu und auch Vertreter der Medienscouts. 

Professor Tobias Matzner stellte sich zunächst einmal vor.
Er hat Informatik und Philosophie studiert – klingt erstmal irgendwie unpassend, aber er erklärte, dass beide Fachbereiche Wege aufweisen, die Welt zu ordnen: In der Informatik durch Zahlen und in der Philosophie durch Worte. Mittlerweile lehrt er an der Uni Paderborn die Gebiete Medien, Algorithmen und Gesellschaft. Die Themen, mit denen er sich hauptsächlich beschäftigt sind Fake News, Neutralität von Technologie, Datenschutz, Autonomie bzw. Selbststimmung in der Hinsicht auf Technik.

Fragen über Fragen – alle wurden von IHM – Professor Dr. Matzner – geduldig beantwortet.

60 Minuten lang durfte der Kurs Fragen stellen und bekam fachlich versierte Antworten. Ein kleiner Auszug: 

Professor Matzner erklärte zum Beispiel auf die Frage, wer Fake News eigentlich in Umlauf bringt, dass Fake News sehr gezielt von kleinen Gruppen in die Welt gesetzt werden. In diesem Fall gibt es zwei Gruppen, die angesprochen werden sollen. 
Zuerst gibt es die, die die Fake News verteilen, aber nicht hinterfragen sollen, diese Gruppe wird meist durch Dinge wie Memes geködert, die sie lustig finden und deswegen weiterleiten, ohne sich der Nachricht bewusst zu sein. Hier ist auch wichtig zu sagen, dass nicht alle die Fake News teilen, diese auch glauben. 
Die andere Gruppe sind die Menschen, die es wirklich glauben und verbreiten, um eine größere Masse zu werden. 

Außerdem erklärte Matzner, dass Informationen unbewusst, vielleicht unterbewusst gemerkt werden, egal, ob falsch oder nicht. Wenn diese immer wieder gehört werden, wird diese Aussage für das Gehirn immer plausibler und aus einem „Was für ein Nonsens“ wird „Vielleicht ist da ja doch was dran“. 

Welche Gefahr geht von Fake News aus, wollten einige SchülerInnen noch wissen. Fake News können dann sehr gefährlich werden, wenn es um die Sicherheit von Menschen geht, wie zum Beispiel bei der Impfschutzdebatte, so Matzner. 

Gespannte, gebannte ZuhörerInnen:-)

Matzner erzählt außerdem, dass Fake News vor allem auf anonymen Websites entstehen, allerdings auch in etablierten Medien wie Zeitungen gelangen können. Dort ist das Problem, dass wir Menschen vertrauen, die dort arbeiten. Dadurch, dass sie durch ihre Berufswahl und Ausbildung mehr Wissen haben, vertrauen wir darauf und können somit schnell getäuscht werden, wenn in Zeitungen Fake News stehen. 

Ein weiterer Punkt, der noch angesprochen wurde, war die Plattform Wikipedia und die Frage nach der Glaubwürdigkeit dort. Matzner bezeichnete es als sehr spannend und als gute Informationsquelle, jedoch eben nicht wissenschaftlich. Er erklärt, dass es meistens nur Menschen bearbeiten, die sich viel mit dem Thema auseinandersetzen und damit ein großes Wissen haben, aber nicht wissenschaftlich daran arbeiteten. 

Auch wenn man es bei dem Beruf vermuten könnte, steht Professor Matzner dem Netz nicht grundsätzlich negativ gegenüber. Er schwankt: Ist zum einen skeptisch gegenüber der Entwicklung der letzten zehn Jahre (*mit der Entwicklung meint er in diesem Fall, dass große Unternehmen wie Facebook die Pluralität des Internets einschränken), anderseits schätzt er natürlich auch die gute Möglichkeit der Informationsbeschaffung und Kommunikation.

Insgesamt war es ein sehr informatives Experten-Gespräch und wir bedanken uns ganz herzlich bei Professor Matzner, dass er so spontan zugesagt hat! 

Und ihr? Seid ihr sicher vor Fake News? Erkennt ihr sie?

Im Online-Quiz des SWR kannst du dich mal testen:
Handelt es sich um eine seriöse Nachricht, Satire oder Fake News?Spiele das Quiz und lerne verschiedene Strategien kennen, mit deren Hilfe du Nachrichten im Hinblick auf ihre Seriosität überprüfen kannst. Viel Spaß dabei!

https://swrfakefinder.de