Auswertung der Umfrage „ESG@home“

Liebe ESGler:innen,

wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung an unserer aktuellen Umfrage zu ESG@home, die in Zusammenarbeit mit Gremien der Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern entwickelt wurde. Es haben weit über 70% der Lehrkräfte und um die 60% der Schüler:innen und Eltern an der Umfrage teilgenommen. So können wir auf die Erfahrungen von fast 1200 Personen zurückgreifen, die nun in die Gestaltung in ESG@home und unsere weitere Schulentwicklung mit einfließen. Ganz nach unserem Motto: „Aus Erfahrungen lernen, das Gute mitnehmen, Schule und Lernen digital und in Präsenz gelingend gestalten.“

Vielen Dank für die Offenheit, das Engagement und das positive Feedback, das eine erfolgreiche Weiterentwicklung im Vergleich zur ersten Phase von ESG@home ausweist. Gleichzeitig wurden aber auch Achtungspunkte deutlich, an denen wir gemeinsam weiterarbeiten sollten.

Wir wünschen uns eine Schule, in der wir alle gerne zusammen lernen und arbeiten und in der Fehler (von Schüler:innen und Lehrkräften) nicht als Problem, sondern als eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung gesehen werden. Dafür ist ein offener Dialog wichtig, um die jeweiligen Perspektiven und Bedürfnisse kennen und verstehen zu lernen.

Folgende Regelungen gelten weiterhin.

Unser Begleitungs- und Beratungsangebot

  • Guten Morgen-Check in
  • 1 bis 2x wöchentlich Klassen-/BT-Kurs-Spiel & Spaß-ZOOM 
  • Ca. 1x wöchentlich Individuelle Beratungssprechstunde (allein oder in der Kleingruppe) zu Lernen, Technik, Befinden, usw.
  • Elternsprechstunde nach Absprache (Elternforum)

Im Distanzlernen werden keine Hausaufgaben gestellt.

Unsere Unterrichtskultur

Eine der größten Bewertungsunterschiede im Rahmen der Evaluationsergebnisse haben sich in Bezug auf ZOOM-Meetings gezeigt.

Nach unserem Verständnis sollten ZOOM-Meetings nicht dazu dienen, Frontalunterricht digital abzubilden. Lernen ist immer ein aktiver Prozess. Nachhaltig ist dieser nur dann, wenn sich Lernende aktiv mit den Lerngegenständen auseinandersetzen. Die vornehmliche Präsentation von Wissen durch die Lehrkraft ermöglicht daher kein nachhaltiges Lernen.

Gerade im Distanzlernen sollte der Grundsatz gelten: Nur so viel Kontrolle wie nötig, aber so viel Vertrauen wie möglich. So können unsere Schüler:innen Fähigkeiten der Selbstorganisation entwickeln und Eigenverantwortung für ihr Lernen übernehmen und somit zentrale Zukunftskompetenzen erwerben.

Schüler*innen sind für ihre Lernprodukte zunehmend selbst verantwortlich, Lehrkräfte müssen das Lernen begleiten. Erforderliche Kompetenzen (Arbeitstechniken und Haltungen) zur Selbststeuerung des Lernens können nicht selbstverständlich vorausgesetzt werden, sondern bedürfen der Einführung und Übung.

Erwiesenermaßen wirkt sich regelmäßiges Feedback sehr positiv auf den Lernerfolg aus. Dies gilt insbesondere auch für Rückmeldungen, die sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig geben. So wünschen sich auch unsere Schüler:innen und Eltern Rückmeldungen, in der Distanz noch mehr als im Präsenzunterricht. Dieses stellt für Lehrkräfte eine enorme quantitative und qualitative  Herausforderung dar. So kann nicht jede individuelle Einreichung kommentiert werden, an zentralen Stellen des Lernprozesses sollten aber Rückmeldungen zielgerichtet und systematisch eingesetzt werden – für das Ausbleiben kann es unterschiedliche Gründe geben; bitte bei Klärungsbedarf die Lehrkraft ansprechen. Wir erarbeiten derzeit unterschiedliche Feedback-Strategien, die sinnvoll eingesetzt werden können.

Lernen vollzieht sich sowohl in der Distanz als auch in Präsenz in synchronen und asynchronen Phasen. Gerade asynchrone Phasen bieten Vorteile, da sie Freiheiten der Lernenden in Bezug auf Lerntempo, Ort, Zeit, gewählte Technik und somit individuellere, lerndienlichere Lernwege ermöglichen. Gleichzeitig sollte Kollaboration(gemeinsames Erarbeiten) möglichst umfassend ermöglicht werden.

Wir freuen uns auf eine weiterhin offene Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten.

Tanja Milse

Zusammenstellung der EVA Ergebnisse:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.