… ist nur noch bis einschließlich übermorgen in der Zeit von 8.00h bis 12.00h möglich. Nicht abgeholte Arbeiten gehen zurück an die Lehrperson.
Herzlichen Dank und Grüße aus dem Sekretariat
Marion Eckernkamp
… ist nur noch bis einschließlich übermorgen in der Zeit von 8.00h bis 12.00h möglich. Nicht abgeholte Arbeiten gehen zurück an die Lehrperson.
Herzlichen Dank und Grüße aus dem Sekretariat
Marion Eckernkamp
Gegen Ende der Woche erhalten alle Oberstufenschüler*innen per Mail von den BT-Lehrkräften ihre neuen Stundenpläne. Diese basieren auf euren Umwahlzetteln.
WeiterlesenAm 27. Januar 1945 befreite die sowjetische Armee das größte von den Nationalsozialisten betriebene Konzentrations- und Vernichtungslager. “Nach der Errichtung des Lagers 1940 bis zu seiner Befreiung 1945 sind von mindestens 1.300.000 nach Auschwitz Deportierten etwa 900.000 direkt nach ihrer Ankunft in den Gaskammern ermordet oder erschossen worden. Etwa 200.000 weitere Häftlinge starben an Hunger und Krankheiten oder wurden nach kurzer Zeit in die Gaskammern geschickt.” (Quelle)
Der 27. Januar ist seit 2005 internationaler Holocaust-Gedenktag.
In dem folgenden Artikel schreiben die GeschichtslehrerInnen unserer Schule darüber, welche Gedanken sie umtreiben, wenn das Thema Holocaust auf dem Lehrplan steht. Außerdem ist Frau Peter mit interessanten Buch-Tipps zum Thema vertreten und es gibt einen Erfahrungsbericht einer Besucherin, die ihre Gefühle nach einem Besuch der heutigen Gedenkstätte Auschwitz auf ihrem Blog teilt.
WeiterlesenAufgrund einiger Schwierigkeiten in Bezug auf den E-Mail-Verteiler wird der Link für diesen ersten #mittwochstalk morgen auf dem Blog gepostet. Von 16.50h bis 17.10h veröffentlichen wir die Zugangsdaten hier.
WeiterlesenAls in der letzten Woche vor den Ferien spontan die Schulschließung verkündet wurde, standen für viele von uns noch Klausuren oder Klassenarbeiten an, die jetzt nicht mehr in Präsenz stattfinden konnten. Anstatt sie ausfallen zu lassen haben viele ein neues Konzept ausprobiert: Onlineprüfungen. Was ist das überhaupt, was sind Vor- und Nachteile und wie zukunftsfähig ist das Konzept? Drei Erfahrungen:
WeiterlesenGuten Morgen, wisst ihr schon, dass …
Weiterlesen„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ Das ist das Erste, was die Bibel erzählt. Vorher gibt es nichts zu erzählen. Die Bibel beginnt mit der ältesten aller Geschichten: „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“
WeiterlesenFrau Peter sorgt dafür, dass ihr alle Infos rund um die Medi zügig und unkompliziert erhaltet. Danke dafür, Frau Peter!
So, was gibt es denn Neues zu beachten:
Heute machen wir euch hier wieder auf eine tolle Veranstaltung aufmerksam: Den Poetry-Slam-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-12.
Weiterlesen… wünschen euch an dieser Stelle wie immer die Blogger.
So, Distanzwoche Nummer 3 steht an. Wir sind bei euch – ihr hoffentlich bei uns!
Weiterlesen
Neueste Kommentare