Berufsforum 2023 am SG – eine echte „Berufs- und Studienorientierungssause“

So bezeichnet es Frau Feyer-Rehpöhler und leitet den Flyer zu dieser Veranstaltung hier mal weiter! Weitere Infos findet ihr in der Berufsorientierungskachel für die Oberstufe auf ITSL (Das Padlet gibt es leider nicht mehr).

Eine Kachel für die Mittelstufe gibt es übrigens auch – dort sind alle SuS der Mittelstufe und ihre Klassenlehrkräfte hinzugefügt.

Finde raus, was in dir steckt!

Einblicke in die Potenzialanalyse in Klasse 8

(von Ghazal und Azra)

Für die Jahrgangsstufe 8 fand dieses Jahr die Potenzialanalyse statt. Die 8e war am 07. 12. dran und das war unser Tagesablauf: 

Um 8:15h haben wir uns am Parkplatz bei der LWL-Klink getroffen und sind um 8:30h alle gemeinsam zum Gebäude der ASH gegangen, in dem die Potenzialanalyse stattfand. 

Als erstes wurden wir von dem Team dort begrüßt, dann wurde uns alles erklärt. Danach wurden wir in Gruppen von 3-4 Leuten aufgeteilt und die Gruppen durften schon zu ihrer ersten Station gehen. 

Die erste Station, die unsere Gruppe besucht hat, war das olympische Dorf. 

Der Arbeitsauftrag war, dass wir ein Dorf in Gütersloh für die Olympische Spieler bauen sollen. In diesem Dorf sollte es für die Spieler möglich sein, zu trainieren, zu schlafen, zu essen, behandelt zu werden bei Krankenfälle und sich da aufenthalten zu können.

Ergebnisse aus der 8e:

Weiterlesen

Sprechstunde zur Studien- und Berufsberatung

Jetzt bequem per Onlinebuchung

Herr Alberts kommt am 6.4. ab 8 Uhr zur monatlichen Sprechstunde zur Studien- und Berufsberatung in die Daltropstraße.

Eingeladen seid ihr alle ab Klasse 9 bis Q2! 

Die Anmeldung kann seit März ganz komfortabel per Onlinebuchung über Otis passieren – keine Zettelwirtschaft am schwarzen Brett mehr 🙂

https://www.otis-elternsprechtag.de/share/xberatung.php?a=m&anmeldung_kennwort=frBebZtcusXZ&schulkennwort=Btttahb

 

Lerne die Uni kennen – Digitale INFOTAGE für Schüler*innen im Februar 2022

Gestern haben wir euch schon ans Herz gelegt, eure „Zukunft in die Hand zu nehmen“, indem ihr am Mittwoch ein Gespräch zur Studien- und Berufsberatung bei Herrn Alberts wahrnehmt. Heute machen wir euch – im Namen von Herrn D. Göhler – auf ein weiteres Angebot aufmerksam, das es euch ermöglicht, mal in den Universitätsalltag reinzuschnuppern:

Die Uni Paderborn „von Zuhause aus“ kennenlernen?

Das ist kein Problem! Vom 07.02. – 11.02.2022 werden täglich zwischen 15-19 Uhr unterschiedliche Live-Veranstaltungen (Info-Vorträge, Workshops, Probe-Vorlesungen, Beratungen) für Schüler*innen angeboten, die sich über die Uni informieren möchten. Das umfangreiche Live-Programm wird ergänzt von zeitungebundenen Inhalten und auch eine virtuelle Campusführung steht Interessierten zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, meldet sich ganz einfach über das Formular an und nutzt die bunte Palette der Angebote zur Studienorientierung.

Weiterlesen

Nimm´ deine Zukunft in die Hand

Angebot für SuS der Ef-Q2

Na, seid ihr alle gut ins neue Jahr gestartet? Habt ihr Vorsätze gefasst oder lasst ihr es auf euch zukommen?

Einige von euch haben vielleicht ja Lust, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen – und das könnt ihr ganz komfortabel in der Schule machen, indem ihr in der nächsten Woche gleich mal die Sprechstunde von Herrn Alberts zur Studien- und Berufsberatung wahrnehmt.

Er ist nämlich am Mittwoch, den 12.01.22 von 8 bis 13:00 Uhr wieder im Haus. Die Anmeldeliste hängt am Montag wieder unten im Foyer (ggü. Vertretungsplanmonitor.

Zu welchen Fragen und Themen er euch Rede und Antwort stehen kann?

Weiterlesen

Arzt oder lieber Bootsbauerin? – Herr Alberts im Interview

Nach fast zwei Jahren Lockdown und „Oh man, es ist alles so langweilig“ ist auf einmal ganz viel los bei uns in der Schule. Neben Frau Strüwe haben wir zum Beispiel noch weitere Unterstützung von außen bekommen: Herr Alberts von der Agentur für Arbeit unterstützt zusammen mit dem Berufsberatungsteam ab jetzt alle Schüler:innen ab der neunten Klasse auf ihrem Weg nach der Schule.

Weiterlesen

Neues von der Berufsberatung: Wichtige Informationen für die Klassen 8 und 9

Liebe SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 und 9,

das Studien- und Berufsberatungsteam möchte euch und eure Eltern gerne über die in Klasse 8 und 9 geplanten Veranstaltungen im Rahmen der Studien- und Berufswahl informieren.