Wir lesen jetzt auch “Die Glocke” mit. Am Montag (2.11.2020) zum Beispiel diese Meldung, die wir euch hier mit freundlicher Genehmigung der Redaktion zur Verfügung stellen dürfen:
WeiterlesenKategorie: #mitgelesen
Wir lieben den Blog, aber wir lieben auch Tageszeitungen. Die NW, mit der wir ja auch immer das Zeitungsprojekt in Klasse 8 durchführen, stellt uns regelmäßig Links zu Artikeln aus der Tageszeitung zur Verfügung, in denen über das ESG berichtet wird.

#mitgelesen


#mitgelesen
Guten Morgen an alle e-Learner da draußen! Habt einen guten Tag, verzweifelt nicht, wenn die Technik mal hakt oder ihr irgendwie denkt, dass schaffe ich nicht! Hilfe ist doch da!
Übrigens: Wir sind schon in der Zeitung:

#mitgelesen
Wir haben in der NW übrigens wieder einige Artikel für euch #mitgelesen:

#mitgelesen
Ja, die Sanierung unserer Schule lässt sich nicht nebenbei erledigen:

#mitgelesen
Anbei die Links zu zwei weiteren Artikeln der NW Themenwoche “75 Jahre Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz”.
Artikel vom 25./26.1.:
Artikel vom 27.1.:

#mitgelesen
Hier stellen wir euch drei weitere Artikel aus der NW im Zusammenhang mit der Themenwoche zum Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zur Verfügung. Hier geht’s zu den Texten von Montag und Dienstag, falls ihr diese noch nicht gelesen habt.
Artikel vom 22.01.: https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/buende/22672524_Eine-Buenderin-kaempft-gegen-das-Vergessen-des-Holocausts.html
Artikel vom 23.01.:
https://www.nw.de/nachrichten/politik/22673815_Neue-Rechte-stellt-Gedenkstaetten-vor-immer-mehr-Herausforderungen.html
Artikel vom 24.01.:
https://www.nw.de/nachrichten/nachrichten/22674368_Es-ist-dasselbe-Boese-Steinmeiers-Mahnung-in-Yad-Vashem.html

#mitgelesen
In der Rubrik #mitgelesen ist uns in dieser Woche die NW Themenwoche anlässlich des 75-jährigen Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ins Auge gefallen und wir dachten, dass eine Lektüre dieser Artikel auch für euch interessant sein könnte.

(*Auf die Veranstaltung, die aus diesem Grund am 27. Januar in der Stadtbibliothek stattfindet, haben wir euch schon aufmerksam gemacht: http://esblog.de/save-the-date-2/)
Kurzer Geschichts-Check – Woran gedenken wir am 27. Januar?
“Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers.
Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.” (https://www.lpb-bw.de/auschwitz-befreiung)
Wir stellen euch hier die Artikel der NW von Montag und von heute zur Verfügung. Die weiteren Texte folgen dann im Laufe der Woche.

#mitgelesen
Über den Besuch der Ministerin schreibt heute auch die NW: https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/22631816_NRW-Schulministerin-Gebauer-besucht-Evangelisch-Stiftisches-Gymnasium.html
Auch auf unserer Schul-Homepage findet ihr einen Bericht zu dem gestrigen Tag: https://esg-guetersloh.de/aktuelles/

#mitgelesen – WhatsApp & Co.? Geht so … gar nicht!
Da sind wir ja mit Kopano ganz gut aufgestellt…Puhhh:-)
Neueste Kommentare