Tierischer Besuch in Klasse 5c

Mittlerweile haben einige Gütersloher Schulen einen Schulhund – die Janusz Korzcak Gesamtschule sogar zwei: Möhre und Nala! Bei Prüfungsangst, für´s Klassenklima und für die Motivation kann so ein tierischer Begleiter im Unterricht richtig gute Dienste leisten. Ob wir wohl auch mal einen Schulhund bekommen? Wer weiß … Bis dahin kann man sich ja schon mal intensiv mit dem Tier beschäftigen, so wie in der letzten Woche die Klasse 5c im Biologieunterricht bei Frau Stroot. Da durfte der bald zweijährige Labrador Vince von Charlotte nämlich mal mit! Im Unterricht, so berichtete Charlotte uns, hat die Klasse darüber geredet, was man alles beachten muss, wenn man sich einen Hund anschafft.

Weiterlesen

ESgoes Schulkreismeisterschaften 2023

Handball WKIII – ESgo!!!

Am Dienstag, dem 28.1.2023, haben wir als Schule zum ersten Mal nach Corona wieder an den Schulkreismeisterschaften im Handball teilgenommen.

Bei diesem Wettkampf spielen verschiedene Schulteams gegeneinander um den Kreismeistertitel.

10 motivierte und handballbegeisterte Jungs und Mädchen aus der 7. bis zur 9. Klasse waren dabei und bestritten zunächst 2 Gruppenspiele gegen das Gymnasium Schloss Holte und das Kreisgymnasium Halle. 

HL: Maya Schulze, Mathis Enke, Benedikt Kliebe, Jakob Mayer, Jan Barbarosa-Klose, Bosse Strothmann, Jonathan Scholz
VL: Frederik Lehnort, Arn Flandermeier und Lutz Veldboer

In beiden Gruppenspielen spielten wir selbstsicher auf und konnten durch individuelle Stärken aber auch durch taktisches Zusammenspiel das erste Spiel souverän gewinnen und im zweiten Spiel ein Unentschieden erreichen, was zum Einzug ins Finale führte. Die Anspiele von Jan Barbarosa-Klose (torgewaltig) und Benedikt Kliebe (aufbaustark) kamen, wenn sie nicht selber erfolgreich verwandelten, sicher zu Jakob (wendig), der souverän abschloss. Mathis Enke (heldenhaft) – eigentlich ein gesetzter Rückraumspieler – erwies sich in allen 3 Spielen als sehr guter Torwartersatz, konnte aber auch im ersten Spiel mit einem Treffer zum Sieg beitragen.

Weiterlesen

Ausgezeichnete neue SporthelferInnen

Wir haben neue zertifizierte SporthelferInnen an der Schule!

Die Ausbildung fand im Rahmen der Projekttage statt. Ab jetzt dürfen sie eingesetzt werden für alle sportlichen Wettkämpfe, für den Pausensport, für die Sportfeste u.v.m.

Auf dem Foto sind Carolina Hense-Moreno Q1 (von den alten Sporthelfern), Melina Mia Stefan (Kl. 10), Franziska Stüker (Kl. 10), Fynn Luca Ahnepohl und Jonas Hofmann aus der 10 (er hat die Ausbildung auch gemacht, ist aber nicht auf dem Foto).

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei eurer Arbeit!!!

ESG macht MI(N)T

Am vorletzten Samstag waren wir mit einem starken Team aus MINT-begeisterten Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften am MINT-Mitmach-Tag 2023 im Carl-Miele-Berufskolleg vertreten. Viele Stände von verschiedenen Schulen, Bildungsinstitutionen und Unternehmen haben dort zum Mitmachen eingeladen. Am Stand des ESG haben wir eine bunte Mischung aus dem MINT-Universum angeboten.

Im Bereich Chemie hat der Jugend-Forscht-Gewinner Falk seine Erfindung präsentiert und Kinder konnten in der Duft-Challenge ihre feine Nase beweisen. 

Weiterlesen

Let´s Talk Mental Health 02

Self-compassion – wie redest du eigentlich mit dir?

Da gibt es diese alte Geschichte von einem Professor, der gefragt wird, warum er dauernd Selbst­­gespräche führt. Seine Antwort: „Weil ich mich so gerne mit gebildeten Leuten unter­halte.“

Auch wenn uns Verhalten und Antwort des besagten Professors wunderlich erscheinen – die meisten Menschen führen Selbst­­­gespräche. Die wenigsten tun dies aber so, dass andere sie dabei hören könnten. Wir alle haben unsere inneren Gespräche oder denken laut vor uns hin.

Es lohnt, das einmal zu beobachten. Vor allem, darauf zu achten, wann und wie oft wir uns selbst verurteilen und uns selbst ziemlich mies behandeln: „Ich bin auch echt zu blöd!“ „Das kann auch nur mir passie­ren!“ „Ist ja mal wieder typisch!“ „Ich kann das sowieso nicht!“ „Ich werde das nie schaffen!“ – und das ist nur eine kleine Auswahl solcher Sätze. So würden wir mit unseren Freund:innen und anderen uns nahestehenden Menschen niemals umgehen. Aber mit uns selbst?!

Was brauchen wir denn stattdessen? Wenn wir entmutigt sind, uns ein Missgeschick passiert ist, wir eine Herausforderung nicht geschafft haben? Wenn wir denken, so wie wir sind, sind wir nicht gut genug?

Die Amerikanerin Kristin Neff, Professorin für Psychologie und Persön­lich­keits­ent­­wicklung, hat sich intensiv mit der Thematik beschäftigt. Ihre Antwort: Self-Compassion – Selbst­­mitgefühl. Gegen die verurteilenden Sätze setzt sie die Selbstmitgefühlsfrage: „Wenn ich es gut mit mir meine, was würde ich jetzt tun?“ Es ist hilfreich, sich diese Frage regelmäßig zu stellen.

Darüber hinaus sind es drei wichtige Komponenten, die Selbstmitgefühl aus­machen:

Weiterlesen

Mega Aktion unserer Schulpflegschaft!

Mehr Lebkuchenhaus geht nicht!

Wow, wir finden das mega, was uns da zugespielt wurde. Viele Menschen schieben gerade etwas Frust in Bezug auf Schule – v.a. aufgrund von Unterrichtsausfall. Auch wenn ihr das vielleicht ab und an mal gar nicht so nervig findet 🙂 , es ist ärgerlich – und das für alle Beteiligten – auch für die Lehrkräfte.

Jetzt ging folgender Text der Schulpflegschaft des ESG raus und im Lehrerzimmer steht das beste Lebkuchenhaus aller Zeiten!!!

Liebe Eltern,

wie sie sicherlich schon mitbekommen haben fallen bei uns zur Zeit einige Unterrichtsstunden aus. 
Dieses ist verschiedenen Umständen geschuldet und die Schulleitung und auch die Lehrkräfte bemühen sich, dass es so wenig wie möglich werden. Es werden freiwillig Überstunden geleistet und auch beim Umzug hat die Lehrerschaft tatkräftig mit angepackt und z.B. Tische und Stühle in die richtigen Räume gebracht. 
Für ihren Einsatz, den wir Eltern oftmals nicht mitbekommen, möchten wir uns mit einem Lebkuchen ESG für das Lehrerzimmer, stellvertretend für die Eltern, bedanken. 
Wir wünschen ihnen und ihren Familien noch eine besinnliche und ruhige Adventszeit 

Ihre Schulpflegschaft

Verena Ahnepohl
Vorsitzende 

Vertretung der Schulpflegschaft am ESG
Anke Dröge, Kathrin Peterburs-Steiner, Stephan Wörmer

Weiterlesen

Die Pakete sind auf dem Weg

(von Ghazal)

Die Päckchen aus der schon seit über 30 Jahre laufende Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gingen heute (Donnerstag) um 12 Uhr auf die Reise. Es sind insgesamt 132 Pakete geworden!

Sie werden nochmal zu einer zentralen Sammelstelle gebracht und in große Kartons für den Transport gepackt. Am Dienstag kommt dann ein Lastwagen, der mit den Paketen und andere Zustellungen vollgeladen wird. Die Pakete werden an drei Ablagestellen gebracht. Die erste ist Komló in Ungarn, die zweite ist Temeswar in Rumänien und die dritte Ablagestelle ist an einem Ort in der Nähe von Temeswar, Nerãu. Es werden nicht nur Weihnachtspäckchen geliefert, sondern auch andere Zustellungen wie Kleidung, die an die Gütersloher Firma Maas zurückgeschickt wurden, Müsli von der heimischen Firma Mestemacher und Holzbriketts von der Firma Deppe – ebenfalls als Spende. 

Der Französischkurs von Frau Liebner hat beim Tragen der Pakete mitgeholfen. Hier sind einige Bilder.