So, nun ist es also soweit…Schuljahresende, Zeit für einen Rückblick, Zeit für eine Bilanz und Zeit für Aufklärung!
Rückblickend hatten Schüler*innen und Lehrkräfte dieses Schuljahr (nicht nur bei uns, sondern „weltweit“;-)) verschiedene Phänomene zu bewältigen:
Die Bloggerinnen Emma und Pauline haben zu dieser Trias an sonderbaren Erscheinungen des Schuljahres 2016/2017 mal recherchiert.
Der dap move kurz: der Dab [dæb] ist eine Tanzfigur, bei der der Kopf des Tänzers nach unten sinkt und gleichzeitig ein Arm hochgehoben wird. Dabei wird der Ellenbogen des anderen Arms in einer Haltung eingenommen, als ob man in die Armbeuge niesen würde. so weit die Beschreibung auf wikipedia. Die Ursprünge zu ermitteln, ist nicht ganz einfach, denn es gibt viele Personen, die sich die „Erfindung“ dieser Tanzfigur auf die Fahne schreiben möchten. Fakt ist, dass dieser move aus der Hip-Hop Szene kommt und viele Sportler ihn nach gelungenen Auftritten auf den Spielfeldern dieser Welt ausführen. Er ist also quasi ein Ausdruck des Erfolges, man macht ihn, wenn man eine gute Leistung gebracht hat. Damit hat der Dap natürlich auch seinen berechtigten Platz in der Schule:-)
Der bottle flip … zum ersten Mal gesichtet auf … na klar … YouTube. Der 18-jährige Michael („Mike“) aus … na klar … Amerika hat dieses Flaschenwurf im Mai 2016 als Talentauftritt quasi erfunden und fand zahlreiche Nachahmer dieser Challenge. Sogar Wissenschaftler haben sich mit diesem Phänomen beschäftigt (denn es mutet ja doch echt seltsam an, dass plötzlich so ein Hype um einen Flaschenwurf entsteht…): „Der Bottle Flip macht Lust aufs Nachmachen. Genau das, so vermutet Dr. Jan-Hinrik Schmidt vom Hamburger Hans-Bredow-Institut für Medienforschung, lasse die Bottle-Flip-Videos zu viralen Phänomenen werden. „Wir beobachten, dass längst nicht jedes Video im Netz einen Trend auslöst“, so der Kommunikationssoziologe. Mehrere Faktoren spielen eine Rolle. Der Inhalt muss außergewöhnlich, verblüffend oder lustig sein. Und dann muss das Video eine Reaktion auslösen. „Es muss zum Beispiel zum Nachmachen motivieren“, sagt Schmidt. Dann habe es Chancen, zum viralen Blockbuster zu werden.“ (entdeckt in der WN vom 13.02.2017). Ja, der bottle flip wurde in diesem Schuljahr zum Virus, der sich zeitweise stark verbreitete, deshalb hat auch er hier in der Rückschau seinen Platz.
Der Fidget Spinner, dieses ominöse Handrehding/ Handkreiselding, ist nichts Neues, sondern schon lange Teil therapeutischer Behandlungen, zum Beispiel bei der Behandlung von ADHS Patienten oder Autisten. Das englische Wort „fidget“ bedeutet übersetzt „Unruhe“ und das Verb „to spin“ heißt „drehen/ kreiseln“ – damit ist die Zielrichtung dieses Instruments wohl schon klar: Es soll die Unruhe quasi wegkreiseln, Rückzug aus Stressphasen, Entschleunigung durch gezielte Konzentration. Klingt sehr gut in Zeiten zunehmenden Schulstresses. Demnach hat auch der „Spinner“ seinen Platz in der Rückschau auf 2016/2017.
So, nun seid IHR dran: Was war euer „Highlight“ in diesem Schuljahr? Was gehört für euch zum Schuljahr 2016/2017 einfach dazu? Lasst uns doch einen Kommentar hier! Wir würden uns freuen!
Eure Blogger!
NICHT VERPASSEN NIVHT VERPASSEN NIVHT VERPASSEN NICHT VERPASSEN NICHT VERPASSEN
Ach ja, wir sind ja neugierig und fragen nach: Wir haben eine Umfrage im Lehrerzimmer gestartet, durch die wir ermitteln wollen, was für die einzelnen Lehrer*innen in einer Rückschau auf das Schuljahr 2016/2017 nennenswert erscheint, welche guten Vorsätze sie für 2017/2018 so haben und wo sie in den Ferien Entspannung finden. Also, nicht verpassen …