Fortbildungstag 3: Cybermobbing, Sexting und Cybergrooming – Gefahren im Netz
Heute ging es weiter: Eine Abordnung der Medienscouts am ESG war von 9.00h bis 15.00h im Kreishaus für das dritte Modul der Medienscoutsqualifizierung. Drei sehr unschöne Aspekte der sonst so bunten digitalen Welt standen heute auf dem Plan: Cybermobbing, Sexting und Cybergrooming. Wir nehmen euch mal ein wenig mit auf diese Fortbildung:
Neben der genauen inhaltlichen Abgrenzung und diverser Beispielfallanalysen (Folgen für die Opfer und Nutzen für die Täter) ging es auch um rechtliche Fragen (Welche Handlungen sind strafbar? Wer ist strafmündig? Welche Strafen kann welches Verhalten nach sich ziehen?).
In einem weiteren Block stand dann das Thema „Sexting“ im Fokus. Hier hat sich auch Ulrike Wehmeier von der Beratungsstelle „Wendepunkt“ eingeklinkt. Diese Beratungsstelle unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei sexualisierter Gewalt.
Schließlich haben wir uns mit dem Thema „Cybergrooming“ beschäftigt und waren überrascht, dass wir unser spontanes Täterprofil – alter Mann, Schnauzbart, Lederjacke – doch revidieren bzw. ausweiten mussten und waren etwas geschockt, wie viele Kinder von solchen Erfahrungen berichten.
Wie du dich vor Cybergrooming schützen kannst, dass fasst dieses Video gut zusammen.
Am Ende eines Fortbildungstags mit z.T. schweren Inhalten waren wir aber dennoch begeistert über so viel Input. Außerdem haben wir uns gefreut, dass gerade heute ein Artikel über diese Fortbildung und über die Medienscouts in der Glocke zu finden war.
Am 15. November geht es weiter zum vorletzten Modul! Dann berichten wir wieder und vielleicht sehen wir uns ja vorher schon mal in euren Klassenräumen!