Pozdrowienia z Polski

Liebe Grüße aus Polen

Letzte Woche ging es los und morgen erwarten wir sie zurück, die 12-köpfige Polen-Reisegruppe unter der Leitung von Frau Hübner und Herrn Boucsein. In diesem Jahr ist die Verbindung, die das ESG mit dem Polen-Austausch pflegt, besonders und nachhaltig wichtig, denn in diesem Jahr jährt sich der Aufstand der Menschen des Warschauer Ghettos zum achtzigsten Male. Der Aufstand war völlig aussichtslos für die schlecht bewaffneten jüdischen Kämpfer, aber er war, so berichten Überlebende, ein „Zeichen der Würde“, die man sich gegen die deutschen Peiniger bewahrt hat.

Anbei nun einige Impressionen aus von der Fahrt:

Abfahrt:

Stadtführung in Danzig:

Weiterlesen

Übung macht den Meister …

… und der sitzt am ESG in der 5c!

In diesem Jahr fand unter Organisation von Frau Morbach das erste Mal der Kopfrechenwettbewerb „OWL-Speed-Rechenmeisterschaft“ der Andreas-Mohn-Stiftung, veranstaltet von der Ravensberger Erfinderwerkstatt, statt. Einige interessierte 5. und 6. KlässlerInnen haben sich dazu angemeldet und im Vorfeld an ihrem iPad trainiert. Am Wettbewerbstag (08. März) galt es dann sein Können unter Beweis zu stellen und am iPad Kopfrechenaufgaben so schnell wie möglich richtig zu lösen. 

Lionel Dogan aus der 5c hat dabei ein außergewöhnlich gutes Ergebnis erreicht: Er wurde zweitbester in OWL und drittschnellster deutschlandweit in seiner Altersstufe. 

Er wurde am vergangenen Samstag in Bielefeld geehrt. 

Weiterlesen

Kurz und gut – Latein oder Französisch?

Ihr habt die Qual der Wahl – und ihr vielleicht noch Hinweise

Mit diesem Artikel erinnern wir nochmal an den Elternabend zum Thema „Sprachenwahl“ für Klasse 7. Der findet am 25. 4. 2023 via Zoom statt. Für euch haben wir mal bei Frau Liebner und bei Herrn Rödiger nachgefragt, warum man Französisch bzw. Latein wählen sollte. Fünf Argumente haben wir für diesen „kurz-und-gut-Artikel“ gefordert und das ist, was die beiden uns geantwortet haben:

Weiterlesen

#mitgelesen

NW vom 14. 04. 2023: Hier unterrichtet „Alice“

Schon am letzten Freitag gab es in der NW, die wir ja auch immer fleißig für euch mitlesen 🙂 , einen großen Artikel über unsere Schule und die Nutzung von KI: „Vorreiterschule“ oder auch „Pionierschule“ sind zwei Titulaturen, mit denen unsere Schule dabei ausgezeichnet werden. Lest selbst:

Neue Westfälische, 14. April 2023. Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Autoren Ludger Osterkamp und Fotograf Andreas Frücht.

Wir wünschen euch ein schönes Zuckerfest!

مهرجان سكر جميل

Morgen kommen einige SchülerInnen unserer Schule nicht zum Unterricht, denn sie feiern – sogar drei Tage lang! Das Fest, das ihnen diesen freien Tag beschert, heißt Zuckerfest und ist eines der wichtigsten Feste im Islam. Klingt schon nach einem Fest der Freude, aber was steckt dahinter? Menschen, die zu der Religionsgemeinschaft des Islam gehören (übrigens sind das in Deutschland ca. 5,6 Millionen Menschen) feiern an diesem Tag das Ende des Fastenmonats Ramadan.

Vom 23. März bis zum 21. April haben Muslime gefastet, d.h. sie haben von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nichts gegessen und nichts getrunken. Das Fasten ist eine der fünf Säulen im Islam und erinnert an die Offenbarung des Korans durch den Erzengel Gabriel an den Propheten Mohammed.

Weiterlesen

„KI gehört zum Leben“

Beitrag über die Nutzung von KI am ESG

Unsere Schule hat es heute Abend mal wieder ins Fernsehen geschafft: In der Lokalzeit OWL wurde heute über den Einsatz von Chat GPT berichtet, z.B. wie KI im Sport- oder Deutschunterricht genutzt wird. Herr Michael … äh … Martin Fugmann 🙂 war dabei live im Studio.

Schaut doch mal hier:

Achtung: Die morgigen Abiturprüfungen wurden verschoben!

Kein Aprilscherz, sondern tragischer Ernst: Viele Abiturienten, die morgen zu ihrer ersten Abiturklausur antreten wollten, müssen sich nun noch bis Freitag gedulden. Aus einer Mail der QUA-LiS geht Folgendes hervor:

„Wie bereits über den Tag hinweg mitgeteilt, gibt es weiterhin beim Download der Abiturprüfungsunterlagen für die naturwissenschaftlichen Fächer Schwierigkeiten, so dass nicht sichergestellt ist, dass alle Schulen die Abiturprüfungsaufgaben rechtzeitig herunterladen konnten. Daher wurde entschieden, dass der Prüfungstag für die Fächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik im Grundkurs und im Leistungskurs auf den bisher prüfungsfreien Tag, Freitag, den 21.04.2023, verschoben wird. Dies gilt auch für die Schulen, die einen Download der Unterlagen vornehmen konnten. Bitte stellen Sie sicher, dass in jedem Fall weiterhin die Geheimhaltung gewahrt wird.
Der Download für die Schulen, die bislang die Prüfungsunterlagen in diesen Fächern nicht vornehmen konnten, findet nunmehr am Donnerstag, den 20.04.2023, ab 12 Uhr, statt.“ 

Oh man, kaum zu glauben, aber leider wahr! Liebe Abiturienten: Behaltet die Nerven!!!

https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/video-probleme-beim-download-der-abi-klausuren-100.html