Tag: 25. Mai 2023

Erfolgreich auch auf Bundesebene
Falk hat es mal wieder geschafft: Am letzten Wochenende hat er in Bremen beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ den 3. Platz im Fachbereich Chemie gewonnen und den Sonderpreis, den Preis für die beste Arbeit auf dem Gebiet der Biotechnologie.
Herzlichen Glückwunsch!

Was man da in Bremen am letzten Wochenende sonst noch so bestaunen konnte und wer was gewonnen hat, das könnt ihr euch auch hier ansehen.

Stark im Kopfrechnen
(von Ghazal)
Gestern wurden die GewinnerInnen des OWL-Kopfrechen-Wettbewerbs in das Büro von Herrn Fugmann eingeladen, um ihre verdienten Urkunden zu erhalten. Erst einmal wurde für jeden stark applaudiert. Als dann jede/r seine/ihre Urkunde erhalten hat, gingen wir runter, um ein gemeinsames Bild zu machen. Insgesamt nahmen in ganz OWL 426 Schüler teil. Frau Jutta Morbach von unserer Schule war die Koordinatorin des Wettbewerbs.
Timon (5c) und Marius (6e) sind in OWL unter die besten 10 gekommen, Marius sogar deutschlandweit. Insgesamt konnten sich alle Ergebnisse sehen lassen! Eine echt starke Leistung! Herzlichen Glückwunsch zu eurem Erfolg!


Neues Gesicht und neue Stelle am ESG
Hilfe beim Finden DEINES Weges
Frau Christina Schulte ist nun unser neuer Übergangscoach und damit für ALLES zuständig rund um das Thema „Übergang“ von Schule ins (Berufs-)Leben.

Was und wo haben Sie denn studiert?
Ich habe Wirtschaftspsychologie und Public health in Bielefeld studiert.
Kommt daher auch Ihr Interesse an dieser Stelle?
Ja, auch! Die Bereiche Arbeit und Gesundheit haben in meinem Studium eine große Rolle gespielt – die Fragen danach, wie ich arbeite, was mich glücklich macht, was fange ich mit meinem Leben an. Das sind ja eben auch ganz wichtige Fragen für euch Jugendliche und jemanden darin zu unterstützen, das bereitet mir viel Freude.
Was genau ist denn als Übergangscoach Ihre Aufgabe?
Ich berate die SchülerInnen bei Fragen nach dem: Was kommt danach – also nach der Schule – und zwar nicht nur nach dem Abitur, sondern auch schon, wenn man sich dazu entscheidet, das Abi nicht zu machen und die Schule vorher verlassen möchte.
Also können nur Kinder aus der Oberstufe zu Ihnen kommen oder ab welcher Jahrgangsstufe kann man denn zu Ihnen kommen, um sich beraten zu lassen?
Weiterlesen
Expertenbesuch im Chemieunterricht der 7b
Dem Feuerwehrmann über die Schulter geschaut
Gestern hatte die Klasse 7b Besuch von einem Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr aus Bielefeld. Er hat im Rahmen des Chemieunterrichts seine Ausrüstung vorgestellt und Fragen beantwortet. Wir konnten dabei erklären, was man für Feuer braucht (Feuerdreieck) und wie man verschiedene Brände löscht!
Ein sehr informativer und eindrucksvoller Besuch!


Lost and found
Vor dem Büro der Hausmeister und im Sekretariat stapeln sich wieder so einige Fundsachen. Wir haben mal in die Kisten und Kästen geschaut – vielleicht ist etwas von euch dabei, was ihr gerne retten möchtet, bevor es im Zuge des Umzugs abhanden kommt?!


Neueste Kommentare