Nicht den Überblick verlieren und herzliche Einladung an ALLE zum Gottesdienst am Reformationstag

Vor uns liegt eine „feiertagsreiche“ Woche:

  • Obwohl am Dienstag ja erst Halloween ist, feiert die SV am 30. Oktober schon mit euch und zwar ab 16h in der Schule!
  • Am Dienstag ist dann – gerade für die evangelischen Menschen unter uns – ein sehr wichtiger Feiertag, den wir als Schulgemeinschaft mit einem Gottesdienst begehen: Es ist Reformationstag! Zum 506. Male jährt sich quasi die Geburtsstunde der evangelischen Kirche, die Martin Luther 1517 auf den Weg gebracht hat. Definitiv ein Grund zu feiern, weil der Tag uns alle an Freiheit, Frieden und mutige Menschen denken lassen sollte. Deshalb. Kommt alle am Dienstag um 8.00h zum Gottesdienst in der Martin Luther Kirche – die Welt hat unsere Gebete gerade sehr nötig! Herzliche Einladung an ALLE!
  • In vielen Bundesländern ist der Reformationstag auch ein gesetzlicher Feiertag – in NRW nicht. Allerdings ist Mittwoch, der 01. 11. frei. Warum? Das ist ein Feiertag der katholischen Kirche zum Gedenken an alle Heiligen, deshalb „Allerheiligen“.
  • Auch am 02. 11. haben wir dieses Jahr unterrichtsfrei. Könnte man auf den auf diesen Tag fallenden Feiertag „Allerseelen“ schieben, ist aber nicht so. Allerseelen ist nirgends ein gesetzlicher Feiertag! Es ist einfach ein beweglicher Ferientag bei uns.
  • Am Freitag, 03. 11., ist dann aber nochmal ganz normal Schule 🙂

Let´s Talk Mental Health

Don‘t get SAD – gut und sicher durch den Winter!

Spätestens wenn es kalt und herbstlich wird, ist das Auto fällig: Winterreifen, Frostschutz, Kon­trolle von Öl und Bremsen und so weiter. Das Auto muss fit für den Winter sein, dass man mög­lichst gut und sicher von A nach B kommt. Standardmäßig geht es dann zum Wintercheck in die Werkstatt.

Und bei uns? Bräuchten wir Menschen nicht erst recht einen Wintercheck, um uns gut für die kalte und dunkle Jahreszeit zu rüsten?

Wenn die Tage kürzer werden, es draußen kälter und dunkler wird, sind wir nicht so energie­ge­­laden wir in Frühjahr und Sommer und an manchen Tagen, kann uns das aufs Gemüt schla­gen – völlig normal! Bei einigen Menschen kann das über die dunkle Jahreszeit hinweg auch ver­stärkt auftreten – sie fühlen sich niedergeschlagen und antriebslos. Psycholog:innen sprechen dann von „SAD“ (englisch für traurig, betrübt oder schwermütig). Es ist ein Akro­nym für Seasonal Affective Disorder, eine jahreszeitlich bedingte emotionale Störung der Be­find­lich­keit.

Welchen Wintercheck brauchen wir und was können wir vorbeugend tun?

  1. Aktivität – Bewegung ist einer der besten Stimmungsaufheller. Vor allem, wenn wir uns draußen an der frischen Luft bewegen. Das geht mit geeigneter Kleidung selbst bei Regen­wetter.
  2. Licht – Siehe oben: Auch bei trübem Wetter, kommt noch Licht durch die Wolken, das uns auf­hellen kann. Vor allem sonniges Winterwetter ruft nach einem Spaziergang.
  3. Gesunde Ernährung – Darauf werden eure Eltern sicher regelmäßig hinweisen. Körper und Seele brauchen gesundes „Futter“, Vitamine und Flüssigkeit. Und an trüben Tagen wirkt ein heißer Tee oder Kakao wahre Wunder.
  4. Menschen – Die müssten vermutlich noch weiter oben stehen. Das Zusammensein und Reden mit Menschen ist nicht nur eines der besten Heilmittel, sondern auch die beste Gesund­­­heitsprävention. Wie wär’s, mit Freund:innen oder Familie mal wieder ein paar Ge­sell­­­schaftsspiele rauszukramen?
  5. Hobbys – Ob es nun ein Musikinstrument, eine Sportart, etwas Kreatives oder Hand­werk­liches ist: Beschäftigungen, die uns Spaß machen, wo wir ein Gefühl von Flow erleben, sind hervor­ragend geeignet, unsere inneren Kräfte zu stärken. Und wenn es „nur“ das Hören der Lieblingsmusik oder des Lieblingspodcasts ist.

Dies ist nur eine Auswahl an Möglichkeiten – schau, was davon deins ist oder werden kann!

Weiterlesen

Der Schulsanitätsdienst sucht DICH!

Du bist in der achten Klasse (oder älter) und hast Lust, anderen SchülerInnen, denen es nicht so gut geht, zu helfen und diese zu betreuen und dich so ganz nebenbei im Sanitätsdienst einzuarbeiten und zu professionalisieren? Dann hätten wir da etwas für dich! Der Schulsanitätsdienst an unserer Schule sucht dringend neue Mitglieder, die interessiert, engagiert, hilfsbereit und den Menschen zugewandt sind. Es erwartet euch ein fröhliches, aufgeschlossenes und motiviertes Team, dass euch natürlich mit Erfahrung zur Seite stehen wird und eine gute „Einarbeitung“ ermöglichen wird. 

Wenn ihr Interesse habt, dann kommt einfach zum Raum der Sanis oder schreibt Frau Katja Zurwiehe an, die sich um die Organisation kümmert (zwi@esg-guetersloh.de).

Alle Jahre wieder – Weihnachten im Schuhkarton

Liebe Schulgemeinschaft des ESG,

die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten, zeitgleich empfinden wir die Zeitumstände beim Blick in die Welt zunehmend als herausfordernd. Gerade in diesen schwierigen Zeiten erscheint es uns deshalb wichtig, auf Kontinuität zu setzen und auch die Kinder an den Rändern Europas nicht aus dem Blick zu verlieren, die unsere Schule unter dem Motto ,,Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützt.

So findet auch in diesem Jahr die Weihnachtspäckchen-Aktion ,,Kinder in Not“ für bedürftige Kinder in Timisoara/Rumänien und Komló/Ungarn statt. Diese Aktion wurde von Familie Franzke bekanntlich vor mehr als dreißig Jahren in Gütersloh ins Leben gerufen wird nun vom HelferInnen-Team um Arno Sonnborn, Reinhard Maas, Uta und Klemens Remfort und Herbert Weiß weitergeführt.

So bitten wir Sie wieder herzlich um Mithilfe beim Päckchenpacken.

Alle weiteren Informationen lesen Sie im angehängten Brief/Flyer (bitte weiterlesen 🙂 )!

Herr Fugmann und Frau Böker bedanken sich schon heute für Ihre/Eure Hilfe!

Weiterlesen

Deine bewegte Pause!

Ab Montag, dem 23.10.2023, startet das Programm „Pausensport“ für die Klassen 5 und 6 wieder!

Das ist wichtig zu wissen:

Der Pausensport findet täglich in der 2. großen Pause statt. Für den Pausensport müssen sich die Kinder nicht anmelden, sie können immer dann kommen, wenn sie Lust haben. In der Sporthalle gelten folgenden Regeln: – die Halle wird nicht mit Straßenschuhen betreten. Die Schuhe werden im Eingangsbereich ausgezogen. Hallenschuhe müssen von den Kindern nicht extra zum Pausensport mitgebracht werden. – das Essen und trinken ist in der Sporthalle nicht erlaubt – die Anweisungen der Sporthelfer werden berücksichtigt. Die Sporthelfer bieten in der Regel ein Spiel an, das dann gemeinsam gespielt wird. Oft gibt es aber auch Raum für freies Spiel.

Welcome to America!

Letzte Woche Dienstag bzw. Mittwoch ging es für 15 SchülerInnen der Klasse 10 und zwei Lehrkräfte (Frau Milsch und Herr Detering) auf nach Amerika! Bis zum 22. 10. dürfen sie hier mal in eine ganz andere Welt eintauchen und bringen sicher viele, viele neue Erfahrungen mit!

Wir können ein bisschen mitreisen, da die Gruppe uns jeden Tag Einblicke gewährt – wer weiß, vielleicht motiviert euch das zum Mitreisen beim nächsten Mal?!

#day1

Hello from Athens, Georgia (from Helena & Sarah)!


Our student exchange to the USA started yesterday. Our group of 15 students and 2 teachers met at 2:30 pm at the train station in Gütersloh. We all arrived with one big suitcase and a lot of excitement.

We took the train to Essen and changed to another train to Düsseldorf main train station. When we had arrived in Düsseldorf we took the underground. After a short walk we arrived at the “Jugendherberge” at 7 pm. This whole trip was exhausting but we all were excited
We went to our rooms (3 rooms for the girls, 2 rooms for the boys). Then we went to an Italian restaurant and ate pizza or pasta. It was very delicious.

Weiterlesen

Einblicke in …

… die Kunst-AG

(von Lina und Ida)


Die Kunst AG hat die ersten Sitzungen hinter sich. Das erste Thema durfte von den Mitgliedern frei gewählt werden. Es gibt aber verschiedene Themen zur Auswahl, zum Beispiel Porträt, eigenes Zimmer zeichnen oder auch Sgraffito Technik. Solche Projekte soll es auch öfter geben, erzählte uns Frau Böning. Die Werke der AG dürfen die Kinder behalten oder sie werden demnächst in einer Ausstellung für alle sichtbar gemacht. Anschaffungen, die die Kinder selber kaufen müssen, soll es erstmal nicht geben, aber in näherer Zukunft wird es so etwas vielleicht geben. In einem Punkt sind sich die beiden Lehrerinnen Frau Böning und Frau Yesil, die die AG zusammen leiten, einig: Kunst sollte es in jedem Schuljahr als Unterrichtsfach geben!

Wenn du nach den Ferien auch dabei sein möchtest, dann schau doch vorbei!

London 2023

In Klasse 10 habt ihr die Möglichkeit, mindestens eine größere Fahrt mitzuerleben. Im Anbot der Schule stehen London, USA, Indien, Polen, Wintersport Exkursion (nähere Infos zum Fahrtenprogramm findet ihr hier).

Letzte Woche haben 43 SchülerInnen mit Frau Hoeschen, Frau Heidenreich und Herrn Stahl die englische Hauptstadt unsicher gemacht. Auf dem Reiseplan stand natürlich ein ausführliches Sight-Seeing-Programm, ein Tag am Meer in dem Küstenort Brighton und der Besichtigung des Royal Pavillons, eine Führung durch das Globe Theater und ein Besuch in Canterbury (inklusive Abendgebet in der Kathedrale). Insgesamt eine lohnenswerte Reise mit ganz viel Input und Blick über den Tellerrand!

Vor dem Neasden Tempel – der größte hinduistische Tempel Londons
Weiterlesen