Projekttage 9: Erfolgreicher Graffiti Workshop dank Unterstützung des Fördervereins

Am Montag, 6. Mai, begannen die Projekttage der Stufe 9. In diesem Artikel möchten wir euch über den Graffiti-Workshop informieren, der von Frau Yesil geleitet wurde und welche Veränderungen dieser mit sich brachte. Unsere Gruppe bestand aus 14 Mädchen.  

Am ersten Tag hatten wir Besuch von einem professionellen Künstler, der uns den Umgang mit den Graffiti-Sprühdosen erklärte. Dabei hatten wir die Möglichkeit, frei auf Kartons zu experimentieren und schöne Hintergründe für unsere Plakate gestalten. Unser wesentliches Projekt war es, eine Wand in unserem Schulgarten mit Graffiti zu gestalten. Während der Künstler mit der Skizze begann, erstellten wir Stenzels (Schablonen) zu dem Thema Frieden. Jeder sollte sich für ein Symbol oder ein Wort entscheiden, welches im Anschluss als Schablone für den Weltfriedenstag verwendet werden kann.

Wir haben die Stenzels dann auf unseren Hintergründen mit Graffiti ausprobiert. In der Zwischenzeit hatten immer drei Schülerinnen die Möglichkeit, mit dem Künstler an der Wand zu arbeiten. 

Am zweiten Tag wurden die letzten Anpassungen und Verbesserungen an der Wand vorgenommen. Der Künstler hat uns dazu noch die unterschiedlichen Schriften vorgestellt, mit denen wir frei ausgedachte Namen oder Tags aufgeschrieben haben. Erneut durften wir die Hintergründe mit Graffiti besprühen. Die Schriften haben wir mit Acrylfarben bemalt, da es einfacher ist und man die Details besser ausführen kann. 

Am letzten Tag frühstückten wir gemeinsam in unserem Schulgarten. Danach gingen wir in den Kunstraum, in dem jeder an seinen eigenen Projekten arbeiten durfte. Es entstanden sehr schöne Werke und Gemälde. Manche Schülerinnen malten auf Leinwänden, andere arbeiteten mit der Modelliermasse. Anschließend war der Tag zu Ende und jeder durfte sein persönliches Projekt mit nach Hause nehmen. 

Es war ein erfolgreicher Workshop, der von Frau Yesil gestaltet wurde. Die fertige Wand könnt ihr euch in unserem Schulgarten anschauen. Dazu wurde noch ein Video von Herrn Kupferschmidt aufgenommen, indem ihr sehen, könnt wie die Wand zustande gekommen ist.

Wir sind dem Förderverein und den restlichen Sponsoren, die unseren Workshop finanziert haben, sehr dankbar. Ohne diese Unterstützung hätte der Workshop erst gar nicht stattfinden können. 

Von euren Bloggern Julia, Ina und Jeyshika 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..