Liebe Blogleser*innen,
einige Schüler*innen der neunten Jahrgangsstufe sind im Rahmen der Projekttage in die Abtei Königsmünster gefahren.

Nach der eineinhalbstündigen Busfahrt in das Kloster wurden wir zunächst sehr herzlich von zwei Mitarbeitern, unseren Teamleitern, empfangen. Dann ging es auch schon direkt los: Wir starteten mit einigen Spielen, um uns alle besser kennenzulernen und uns als Team zu stärken.
Nachdem wir eine kleine Stärkung zu uns genommen haben und unsere Zimmer bezogen haben, lernten wir nun den jüngsten Mönch hier im Kloster kennen, Bruder Remigius. Dieser gewährte uns einige interessante Eindrücke und neue Informationen über das Leben im Kloster. Außerdem bekamen wir eine spannende Führung durch die Klosterumgebung und besuchten einen 15-minütigen Gottesdienst, geleitet von den Mönchen.
Bruder Remigius machte uns klar, dass das Leben im Kloster als Mann ganz anders ist, als es sich einige vorstellen. Die meisten der Brüder arbeiten beispielsweise als Lehrer im zugehörigen Gymnasium, Priester in der Kirche oder als Krankenpfleger in dem Kloster, je nachdem welchen Beruf sie mit ins Kloster brachten.
Nach einem anstrengenden Tag und vielen neuen Eindrücken ließen wir den Abend mit Tischtennis oder anderen Gesellschaftsspielen ausklingen.
Am nächsten Morgen ging es schon früh, um 6.30 Uhr, mit dem ersten Gebet los, welches aber nur wenige von uns besuchten. Danach starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und einem Morgenimpuls im Meditationsraum, wo es um Optimismus ging.

Nach einer kleinen Pause begann unsere erste thematische Einheit, wo es um Stress, Achtsamkeit und Zeitmanagement ging. Dabei haben wir gelernt, wie man einen Tag positiv beginnen und beenden kann, aber auch, was Stress überhaupt bedeutet und wie man sich durch Spaziergänge und eine kleine Traumreise, wie wir sie machten, wieder zur Ruhe kommen kann. Das war spannend! In der Einheit nach dem Mittagessen ging es um das Thema Liebe und Beziehung. Wir tauschten uns alle intensiv mit aus. Karten mit Fragen dienten dabei als Anregung.

Zusätzlich haben wir gemeinsam eine Stadtrallye, auch mit unseren Lehrern Herrn Ostermeier und Frau Martinschledde gemacht. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Den Abend ließen wir alle gemeinsam mit Spielen, Musik oder dem Fußballspiel ausklingen.
Am Mittwoch geht es für uns nach einer kurzen, aber intensiven schönen Zeit wieder nach Hause in den stressigen Alltag.