Sie unterrichtet weiter – nur in Zukunft angehende Lehrer:innen – Frau Dr. Schmidt verlässt das ESG

Und noch einen Abschied müssen wir am Ende dieses Schuljahres verkraften: Frau Dr. Schmidt verlässt das ESG, um an der Uni fortan im Bereich Didaktik tätig zu werden und angehende Lehrer:innen auszubilden. Wir lassen auch sie nicht ziehen, ohne ein Interview:

Sie wird dem ESG sehr fehlen: Frau Dr. Miriam Schmidt

Was hat Sie dazu gebracht, Lehrerin für Chemie und Deutsch zu werden? 

Ich habe mich schon in der Schule für Chemie interessiert, besonders ab der zehnten Klasse. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass ich etwas mit Chemie machen wollte. Ich habe zunächst etwas anderes studiert, bin dann aber doch zum Lehramt gekommen, wie es mir meine Mitschüler vorhergesagt hatten „Du wirst mal Lehrerin“. 

Mir wurde klar, dass ich Chemie als Unterrichtsfach möchte. Ich wollte aber nicht noch eine Naturwissenschaft, sondern eine Sprache dazu. Daher habe ich mich für Deutsch entschieden, auch weil ich mehrere Leute kannte, die Deutsch studiert haben und denen es an der Uni Bielefeld gut gefallen hat. So habe ich angefangen und bin dabeigeblieben.

Weiterlesen

Lange war Frau Lange da – jetzt verlässt sie das ESG

… aber nicht ohne ein Abschiedsinterview:

Blog: Liebe Frau Lange, unsere drängendste Frage: Warum verlassen Sie das ESG? 

Frau Lange: Puh, ja, das war eine nicht ganz einfache Entscheidung – und eine Entscheidung, die über mehrere Jahre gereift ist. Ich habe derzeit insgesamt fast zwei Stunden Fahrzeit jeden Tag. Ich fand das nicht immer schlecht, denn ich habe die Zeit oft auch als Zeit für mich empfunden und genutzt und mit einem Kind war das auch durchaus noch machbar. Jetzt habe ich zwei Kinder und merke einfach, wie mir diese zwei Stunden am Tag fehlen.  

Wir nehmen Sie beim Wort 🙂

Blog: Haben Sie denn schon eine neue Schule gefunden – mit weniger Fahrzeit? 

Frau Lange: Ja, ich fange am Liebfrauengymnasium in Büren an und habe dann nur noch einen circa 10-minütigen Fahrtweg!

Weiterlesen

Der morgige Fahrplan in die Ferien

Der letzte Schultag morgen hat den folgenden Ablauf:

  • 1./2. Stunde Unterricht nach Plan
  • am Ende der 2. Stunde gehen die Lehrkräfte zu ihrer Klasse / BT-Gruppe und teilen die Zeugnisse aus
  • große Pause
  • 10 Uhr Abschlussgottesdienst mit der Verabschiedung von Herrn Schewe

Wir wünschen euch allen heute und morgen noch wunderschöne Schultage – genießt sie und all´ die schönen Aktivitäten, die ihr gerade so in euren Klassen unternehmt!

ESGBeratung – Aktuelles vom Beratungsteam

Liebe Schüler:innen,

auch die Beratungslehrkräfte und die Schulsozialarbeit verabschieden sich nun in die Sommerpause.  Wir durften viele Schüler:innen bei Problemen, Sorgen und in Krisen unterstützen und sind dankbar für euer Vertrauen und eure Wertschätzung! Wir freuen uns, auch im neuen Schuljahr für euch da zu sein! Ab Montag, dem 19.08.24, sind wir wieder für euch im Einsatz!

Für die Zeit der Sommerferien verweisen wir wieder auf eine Reihe von Hilfsangeboten, damit ihr – im Fall der Fälle – auch in den kommenden Wochen wisst, wo jemand da ist, der euch weiterhilft. 

Im Namen des gesamten Beratungsteams wünsche ich euch und euren Familien eine schöne und erhol­sa­me Ferienzeit! Bleibt gesund und passt gut auf euch auf!

Euer Tobias Beckervordersandforth, Beratungslehrer und Coach (DGfC)

Hier eine Übersicht der wichtigsten Hilfsangebote

Nummer gegen Kummer                              116 111 ( Mo-Sa 14-20 Uhr)

https://www.nummergegenkummer.de

Telefonseelsorge                                          0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123

https://www.telefonseelsorge.de                (Tag und Nacht sowie am Wochenende besetzt)

Kinderschutz-Zentrum Gütersloh                05241/903550    (09-15 Uhr)

                                                                       0157/36386650  (Terminvereinbarung per WhatsApp)

https://www.awo-kinderschutzzentrum.de/formulare/index.php?form_id=7687

Caritas Online-Beratung

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche

Krisenchat                                                                             Onlineportal mit anonymer Chatfunktion

www.krisenchat.de

Mädchenhaus Bielefeld e.V.                        0521/21010  (Tag und Nacht besetzt)

https://maedchenhaus-bielefeld-onlineberatung.de/startseite.html

Wendepunkt                                                 05241/85249-1 (oder am Ende die -2 oder -3)

[Beratungsstellen für Kinder/Jugendliche bei sexualisierter Gewalt]

https://www.kreis-guetersloh.de/themen/jugend/hilfen-bei-erziehungsfragen/sexueller-missbrauch

pro familia Gütersloh                                   05241/20450

Polizei-Notruf                                                110 (in dringenden, akuten Notfällen)

Weitere Hilfsangebote für den Not- und Krisenfall findest du auf der Beratungshomepage (bitte weit nach unten scrollen): https://esg-guetersloh.de/schulgemeinde/beratungsteam/

Karolina Maas erzielt den ersten Preis beim Facharbeitswettbewerb im Fach Katholische Religion

Dass das Verfassen von Facharbeiten eine gute Vorbereitung für das wissenschaftliche Arbeiten ist, haben alle Schülerinnen und Schüler der Q1 im laufenden Schuljahr erfahren dürfen.

Karolina Maas hatte mit Ihrer Arbeit „Bewältigung der Belastungen in der Versorgung von Sterbenden in der Hospizarbeit – Theoretische und praktische Auseinandersetzung am Beispiel des Marienhospizes auf der Eremitage in Siegen“ im Religionskurs Katholische Religion eine sehr spannende und aufschlussreiche Arbeit vorgelegt. Zudem hat sie sich entschlossen, ihre Arbeit der Katholisch Theologischen Fakultät in Paderborn vorzulegen, da die Fakultät in jedem Jahr einen Facharbeitspreis in Kooperation mit der Abteilung Religionspädagogik auslobt. Karolina erzielte mit ihrer Facharbeit den 1. Preis und gewann 400 Euro! Außerdem durfte sie bei der feierlichen Übergabe des Preises einen Vortrag über ihre Facharbeit halten, was sie mit Bravour meisterte.

Weiterlesen

Moderne Propheten im Museumskoffer

Die Klassen 7d und 7f haben zusammen mit ihrer Religionslehrerin Frau Böning eine Ausstellung zu modernen Propheten gestaltet. Dabei sollten sie zu einer Person der Gegenwart, die sie inspiriert und die einzelne Kriterien eines Propheten erfüllt (z.B. Einzelkämpfertum, Anprangerung von sozialen Missständen, soziales Engagement) einen Museumskoffer gestalten. Schaut selbst, was für kreative und informative Koffer hier entstanden sind:

Weiterlesen

Landschaftsmalereien der Jahrgangsstufe 10

Unter der Anleitung von Frau Yesil gestalteten die Schüler*innen der 10b und 10c beeindruckende Landschaftsmalereien, die besondere Orte für sie darstellen. Um die Techniken zur Umsetzung zu erlernen, führten sie zunächst verschiedene Übungen durch. Dazu gehörten das Mischen von Farben, das Erproben unterschiedlicher Farbaufträge sowie das Erarbeiten und Anwenden der Farb- und Luftperspektive. Die entstandenen Werke können sich wirklich sehen lassen!