Peers for Fears

Als „Peers for Fears“ sind wir ab jetzt für euch da! 

Als eine von vier ausgewählten Schulen aus dem Kreis Gütersloh haben wir uns für die Ausbildung innerhalb des letzten Schuljahres zu diesem Peer-to-Peer-Projekt qualifiziert. Bei unserem Peer-to-Peer-Projekt helfen wir als Schüler anderen Schülerinnen und Schülern bei ihren Fragen und Problemen. 

Nach den Sommerferien 2023 startete unsere Ausbildung mit einem ersten mehrtägigen Seminarblock in der „Bildungsstätte Einschlingen“. Wir waren dort gemeinsam mit anderen ausgewählten Vertretern der Schulen und in Begleitung der jeweiligen Schulsozialarbeitenden. Die Projektleitung „Peers for Fears“ an unserer Schule hat Frau Gabriele Strüwe, Schulsozialarbeit.

In Einschlingen wurden wir drei Tage lang von pro familia inhaltlich und methodisch geschult. pro familia ist eine Organisation, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, Sexualerziehung und Sexualberatung zu unterstützen und in akuten Fällen aktiv zu helfen. In unserer Ausbildung zu den „Peers for Fears“ wurden uns sexualpädagogische Grundlagen vermittelt, um euch in diesem Themenbereich mit Informationen und dem Beantworten von Fragen gut unterstützen zu können. 

Im Verlauf des Jahres gab es weitere Qualifizierungsseminare im Bürogebäude von pro familia. Bei all diesen Fortbildungen lernten wir viele verschiedene Bereiche der Sexualität, darunter beispielsweise Verhütungsmethoden, Entwicklungsprozesse und verschiedene sexuelle Identitäten kennen und wir wurden auch im Umgang mit der Thematik geschult. 

Da viele Schüler und Schülerinnen Fragen und Unsicherheiten zu sexuellen Themen haben, bringen wir nun Licht ins Dunkel und sorgen für Klarheit: die Peers. Bei Fragen und anderen Anliegen könnt ihr uns, Max, Tristan und Chris über die E-Mail „peersforfearsesg@gmail.com“ erreichen. In Planung ist auch eine eigene Website.

Wir behandeln eure Anliegen absolut vertraulich! 

Wir freuen uns euch zu helfen! 

Erfolgreich bei der Mathe-Olympiade

Ende Oktober endete die Abgabefrist für die Schulrunde der diesjährigen Mathe-Olympiade. 30 Schülerinnen und Schüler von Stufe 5 bis Q2 haben sich zu Hause  aus allen Bereichen der Mathematik gestellt und diese eingereicht – mit vollem Erfolg!

Einige haben sich dadurch zur Teilnahme an der Regionalrunde der 64. Mathe-Olympiade am 16.11.2024 qualifiziert. Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich und konnten die guten Ergebnisse in einer ESG-Siegerehrung gebührend feiern. 

Wir drücken die Daumen für die Teilnehmenden der nächsten Runde!

smileys-0012.gif von 123gif.de

Fußball am ESG

Das Leder rollt am ESG nicht nur einmal im Jahr beim Traditionsspiel der Stifter gegen die Städter – nein, da ist viel mehr Fußball am ESG – dank Herrn Wiesner, dank Herrn Wilsmann und ganz vielen top Spielern und Spielerinnen!!!

Wir haben aktuell drei Fußballmannschaften am ESG: Jungen in den Wettkampfklassen II und III sowie Mädchen in der Wettkampfklasse II.

Die Jungen der WK III sowie die Mädchen haben kürzlich Turniere bestritten, über die ihr hier lesen könnt. Das Turnier der Jungen der WK II steht noch an.

Turnierbericht Schulkreismeisterschaften Fußball Mädchen WK II

Am 29.10.2024 traten unsere ESG-Mädchen in der Wettkampfklasse II zu den Schulkreismeisterschaften im Fußball an. Das Turnier fand in Steinhagen statt. Gegnerinnen waren die Teams des Gymnasiums Steinhagen und des Einsteingymnasiums in Rheda-Wiedenbrück.

Weiterlesen

Arduino programmieren beim MINTwoch 

Zurzeit läuft der Arduino-Workshop im MINTwoch. Bis zu 10 MINT-Begeisterte aus den Jahrgängen 7 bis 11 treffen sich mittwochs nachmittags, um verschiedene Projekte mit dem Arduino zu realisieren. Als Spezialist konnten wir Felix Kupferschmidt für den MINTwoch gewinnen, der viele Ideen für kleine Projekte mit dem Arduino mitgebracht hat und bei Fehlern immer mit Rat und Tat beiseite steht.

https://esg-medi.de/medien/downloads/MINTwoch_Arduino.mov

Weiterlesen