Arduino programmieren beim MINTwoch 

Zurzeit läuft der Arduino-Workshop im MINTwoch. Bis zu 10 MINT-Begeisterte aus den Jahrgängen 7 bis 11 treffen sich mittwochs nachmittags, um verschiedene Projekte mit dem Arduino zu realisieren. Als Spezialist konnten wir Felix Kupferschmidt für den MINTwoch gewinnen, der viele Ideen für kleine Projekte mit dem Arduino mitgebracht hat und bei Fehlern immer mit Rat und Tat beiseite steht.

https://esg-medi.de/medien/downloads/MINTwoch_Arduino.mov

Vor den Ferien haben wir die Grundlagen gelernt, verschiedene Lämpchen zum Leuchten zu bringen, und auf Knopfdruck den Summer angeschaltet. Der Summer wurde auch verwendet, um kleine Lieder zu spielen. Mit LED-Streifen konnte man eigene bunte Muster erzeugen. Letzte Woche hat sich alles um ein kleines LED-Display gedreht. Hier kann man die Anzeige programmieren und sogar kleine Spiele realisieren.

Nach den vier Terminen erfolgreicher Arbeit zusammen sind alle Teilnehmenden bereit, sich zu Hause in eigene Projekte mit dem Arduino zu stürzen. Du hast auch Interesse, mit einem Arduino zu arbeiten? Hier ( https://wokwi.com ) gibt es eine Möglichkeit, auch ohne das Gerät zu programmieren. Bei Fragen zu Projekten kannst du dich auch immer bei Herrn Kupferschmidt oder Frau Nordemann melden.

Was ist der MINTwoch? – In unserer MINT-Veranstaltungsreihe werden jeden Monat neue Workshops angeboten. In unserer nächsten Veranstaltung geht es um Weihnachtliches aus dem 3D-Drucker. Interesse? Über die Termine und Anmeldung wirst du rechtzeitig über Plakate in der Schule und die MINT-itslearning-Kachel informiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..