Der MINT-Kurs der 10. Jahrgangsstufe nutzte die letzten Stunden des Halbjahres für einen Mini-Lötkurs. Im Gegensatz zu den meisten Schülerinnen und Schüler des ESGs konnten die jetzigen 10er coronabedingt nämlich kein Lötprojekt in Klasse 6 durchführen. Ganz nach eigenem Interesse konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Aufgaben wählen: Neben Kunstobjekten aus Draht, Ohrringen aus Widerständen und einfachen Schaltungen mit LEDs wurden auch eigene Messgeräte aus fertigen Bausätzen gelötet. Mit Geduld und Geschick entstanden so beeindruckende Ergebnisse, die wir euch nicht vorenthalten möchten!
Wer nach dem Physik-Lötprojekt in Klasse 6 tiefer in die Welt der Elektronik eintauchen und anspruchsvollere Schaltungen bauen möchte, die sich mit einem Calliope oder Arduino steuern lassen, sollte die MINTwoch-Angebote im Auge behalten. Bei Fragen zum Angebot stehen Herr Kupferschmidt und Frau Johannesmeier euch gerne zur Verfügung.











Ich bin total begeistert, dass Ihr euch gewünscht hattet, das Lötprojekt nachzuholen. Löten ist nicht nur Elektronik, Mathe und Physik sondern auch KUNST und HANDWERK! Metall fließen lassen, Oberflächen bearbeiten, Teile zusammenfügen und dann womöglich auch noch mit Halbleitern, Widerständen und Kondensatoren „zum Leben“ zu erwecken, ist eine tolle Erfahrung und versetzt euch in die Lage, ganz neue Ergebnisse zu erreichen.
Unterstützt werdet ihr von den wundervollen MINTwoch-Lehrer:innen, den KÜNSTLER:innen und all den anderen Idealist:innen am ESG. Lasst eure Ideen raus, dafür sind wir eine Schule!
Herzliche Grüße
Felix Kupferschmidt