Ja, nein, vielleicht ein bisschen – Das leidvolle Handy-Thema

Handynutzung an Schulen – ja, nein, irgendwie, aber mit 1000 Auflagen – dieses Thema erhitzt die Gemüter immer wieder. Derzeit werden in mehreren Bundesländern Deutschlands neue Regelungen zur Handynutzung an Schulen diskutiert und eingeführt.​ Warum? Weil sich Bedenken über die Auswirkungen der Smartphonenutzung auf und Schüler:innen verstärken.

Hessen Plant ab August 2025 ein generelles Verbot der privaten Handynutzung an Schulen. Ausnahmen sind vorgesehen!

Die Kultusministerin Theresa Schopper aus Baden-Württemberg strebt eine gesetzliche Regelung an, die die private Nutzung von Handys an Schulen einschränkt.

Und bei uns? Die Diskussion um ein Handy-Verbot an Schulen in NRW ist wieder aktuell. Das Schulministerium lehnt bisher ein generelles Verbot von Handys an Schulen ab. Es gilt: Die Schulen müssen selber Regelungen finden. Wie ausgefeilt diese sein können, sehr ihr hier: Die Anti-Handy-Tasche! „Alle Schülerinnen und Schüler müssen beim Betreten der Schule ihre Telefone in ein Täschchen stecken. Das wird dann mit ultrastarken Magneten verschlossen. Erst am Ende des Schultags können die Schüler die Taschen mit einem Spezialgerät entriegeln!“

Und dazu hätten wir auf Insta gern mal eure Meinung gehört!

  • Seid ihr mit den Handynutzungsregeln am ESG zufrieden?
  • Könnt ihr euch solche Handytaschen bei uns an der Schule vorstellen?

Ein Gedanke zu „Ja, nein, vielleicht ein bisschen – Das leidvolle Handy-Thema“

  1. Dummerweise lassen sich diese Taschen mit starken Magneten, die im Internet schnell erhältlich sind, problemlos öffnen.
    Gerne werden an Schulen, die diese Taschen schon haben, auch alte Zweithandys eingeschlossen und die aktuellen weiterhin heimlich genutzt.
    Verbote bringen nicht viel, nur Aufklärung….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..