Fußballjungs des ESG (WK II) – die Erfolgsgeschichte geht weiter

Nachdem die Jungen der Wettkampfklasse (WK II) im vergangenen Herbst ihre Vorrundengruppe gewonnen hatten, stand nun die Endrunde der Schulkreismeisterschaften im Fußball an.

Am 25.3. machte sich das Team auf die Reise nach Steinhagen, um den Titel nach Gütersloh zu holen. Wurden allerdings in der Vorrunde die anderen Mannschaften zum Teil abgefertigt, so zeigten sich die Gegner der Endrunde von einem ganz anderen Kaliber. Diese waren das Steinhagener Gymnasium sowie das Einstein-Gymnasium aus Rheda-Wiedenbrück.

Diese beiden Mannschaften bestritten das erste Spiel im Modus jeder-gegen-jeden. Die Spieler beider Seiten zeigten ihre Klasse. Am Ende stand ein knapper, aber nicht unverdienter Sieg in Höhe von 1:0 für das Gastgeberteam aus Steinhagen.

Im zweiten Turniermatch griffen unsere ESG-Boys ein, und zwar gegen den Sieger der ersten Partie. Über weite Strecken dominierten die Stifter das Geschehen und kamen mehrfach gefährlich in den Strafraum des Gegners. Eine große Chance konnte Ben Wehmeyer in der ersten Halbzeit zunächst nicht nutzen. Er nahm frei vorm Tor eine passgenaue Hereingabe mit der Brust an. Der Ball sprang leider etwas zu weit nach vorne, so dass der Steinhagener Torhüter den Winkel verkürzen und abwehren konnte.

In der zweiten Spielhälfte machte das ESG weiter Druck. Mitte der Halbzeit wurde das Pressing unserer Mannschaft belohnt. Der Steinhagener Torhüter konnte den Ball nicht sauber herausspielen. Jonah Sahin fing den Ball ab und schoss den Ball ins Tor, welches nur noch von einem Feldspieler verteidigt wurde. Dieser Treffer bedeutete zugleich den Sieg, denn unsere Jungs ließen nichts mehr anbrennen.

Im dritten Spiel des Tages musste nun die Entscheidung fallen. Während unserer Mannschaft nur ein Unentschieden für den Kreismeistertitel benötigten, hatten die Spieler vom Einstein-Gymnasium bei einem Sieg mit zwei Toren Unterschied ebenfalls den Turniersieg vor Augen. In der ersten Halbzeit ergab sich ein Spiel, bei dem sich die Abwehrreihen weitgehend neutralisierten. In der zweiten Hälfte war spürbar, dass die Jungs vom „Einstein“ dringend einen Treffer brauchten. Sie gingen etwas beherzter zur Sache als die Stifter und kamen nicht ganz ungefährlich vors Tor. Die Luft hielten die ESGler an, als ein Einstein-Spieler frei durch war. Aufatmen dann, als der Schiedsrichter kanpp auf Abseits entschied. Da kein Treffer mehr fiel, hatte das ESG das benötigte Unentschieden in der Tasche.

Wir gratulieren den Jungs zur Kreismeisterschaft. Damit haben sie sich für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert, die im Mai stattfinden. Dort könnte es ungleich schwerer werden, erfolgreich zu sein, denn insbesondere Schulen mit Leistungszentren der Vereine SC Paderborn und Arminia Bielefeld können sicherlich hochgradig talentierte Teams aufbieten.  

Hinschauen statt Wegsehen

Ein Gespräch mit Frau Strüwe über Mobbing und wie wir gemeinsam dagegen vorgehen können

Im Deutschunterricht haben wir den Jugendroman „Nennt mich nicht Ismael“ gelesen. Der Text ist ganz lustig geschrieben, sehr humorvoll, mit ganz viel intelligentem Sprachwitz. Inhaltlich geht es besonders um das Thema Mobbing in der Schule. Klingt, als könne das gar nicht zusammenpassen – so ein ernstes Themen und so viel Humor. Geht aber – und zwar sehr gut. Humor ist in diesem Roman Waffe, Selbstschutz und Entlarvung zugleich.

Zum Thema Mobbing haben wir mit Frau Strüwe, die als Schulsozialarbeiterin ja für die Jahrgangsstufe 7 zuständig ist, ein Interview geführt und ganz viele interessante Sachen erfahren, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Hier deshalb das Interview und außerdem unsere Plakate, die ihr bald im Schulgebäude sehen könnt. Darauf haben wir v.a. auch Unterstützungsmöglichkeiten bei Mobbing vermerkt.

Viel Spaß beim Reinhören! Eure 7a

Weiterlesen