Ein Gespräch mit Frau Strüwe über Mobbing und wie wir gemeinsam dagegen vorgehen können
Im Deutschunterricht haben wir den Jugendroman „Nennt mich nicht Ismael“ gelesen. Der Text ist ganz lustig geschrieben, sehr humorvoll, mit ganz viel intelligentem Sprachwitz. Inhaltlich geht es besonders um das Thema Mobbing in der Schule. Klingt, als könne das gar nicht zusammenpassen – so ein ernstes Themen und so viel Humor. Geht aber – und zwar sehr gut. Humor ist in diesem Roman Waffe, Selbstschutz und Entlarvung zugleich.
Zum Thema Mobbing haben wir mit Frau Strüwe, die als Schulsozialarbeiterin ja für die Jahrgangsstufe 7 zuständig ist, ein Interview geführt und ganz viele interessante Sachen erfahren, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Hier deshalb das Interview und außerdem unsere Plakate, die ihr bald im Schulgebäude sehen könnt. Darauf haben wir v.a. auch Unterstützungsmöglichkeiten bei Mobbing vermerkt.
Viel Spaß beim Reinhören! Eure 7a






