ESG Beratung – Neues vom Beratungsblogger

Über die Seele

Zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober

Was meinen Menschen eigentlich damit, wenn sie von der Seele sprechen? – Begibt man sich auf die Suche, was das Wort bedeutet und bezeichnet, findet man eine Vielzahl von Er­klä­rungen und Definitionen. Und jeder Mensch hat sein eigenes Gefühl von dem, was er als seine Seele erspürt – ausgenommen vielleicht diejenigen, die dem Menschen eine Seele ab­spre­chen und ihn auf biochemische Prozesse reduzieren.

In J.K. Rowlings „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ bin ich auf eine Stelle gestoßen, die ich sehr interessant finde.

Weiterlesen

Neues vom Beratungsblogger

Das „Corona-Schuljahr“ geht zu Ende – von der Spannung zur Entspannung

Da wird erzählt, dass da jemand auf der Jagd unversehens in die Nähe der Einsiedelei des großen Mönchsvaters Antonius am Rande der oberägyptischen Wüste kam. Von Ferne sah er, dass der berühmte Abt Antonius mit seinen Mönchen zusammensaß und sich freund­­schaft­lich mit ihnen unterhielt, statt irgendeiner Arbeit oder geist­lich­en Übung nach­zu­gehen. Das verdross ihn sehr und er dachte: „Typisch Mönche! Sitzen faul herum und gehen keiner Arbeit nach.“ Antonius bemerkte den Fremden. Weil er dessen Missfallen wahr­nahm, wollte er ihm erklären, weshalb es wichtig sei, manchmal auch ganz ungezwungen schein­baren Nichtig­kei­ten nachzugeben.

Antonius sprach deshalb den Jäger an und bat ihn: „Lege einen Pfeil in deinen Bogen und span­ne ihn!“ Der Jäger tat das. Antonius aber sagte: „Spanne den Bogen noch mehr!“ und er spannte ihn. Ein drittes Mal forderte Antonius ihn auf: „Spanne ihn noch stärker!“ Da wider­sprach der Jäger und sagte zu Antonius: „Wenn ich den Bogen noch mehr spanne, dann bricht er.“ Da erwiderte Antonius: „Das gleiche, was du vom Bogen sagst, gilt für den Menschen. Wenn Menschen sich über ein gesundes Maß hinaus Belastungen zu­mu­ten, dann zerbrechen sie irgendwann daran. Immer wieder also müssen wir uns also der Be­lastung entziehen.

Nach wohl keinem Schuljahr sind Schüler*innen und Lehrer*innen so geschafft und „überspannt“, wie nach diesem Schuljahr, das wohlmöglich als „Corona-Schuljahr“ in die Geschichte eingehen wird.

Umso wichtiger ist es, die nächsten Wochen – so gut eben möglich, ob mit oder ohne in den Urlaub fahren – zu nutzen, dass Leib und Seele sich entspannen und regenerieren können. Da hilft sicherlich nichts so gut und bewährt wie das Zusammensein mit anderen Menschen, Bewegung, Natur, gute Bücher und schöne Musik, kreative Tätigkeiten was auch immer euer Gespür für euch selbst euch rät.

Für die Zeit der Sommerferien werden auch Frau Heitmann und ich uns als ESGBeratungs­team bis zum Beginn des neuen Schuljahres verabschieden. Dies tun wir aber nicht, ohne allen zu danken, die in diesem Schuljahr bei uns in der Beratung waren und uns ihr Ver­trau­en entgegengerbacht haben. Wir durften sehr viele intensive Wege mitgehen und spannende, manchmal herausfordernde, Prozesse begleiten und haben auch von euch, von Eltern und Kolleg*innen sehr viel Dankbarkeit und Wertschätzung für unser Engagement er­fahren. Wir freuen uns, auch im neuen Schuljahr wieder für euch da zu sein!

Für die Zeit der Sommerferien verweisen wir wieder auf eine Reihe von Hilfsangeboten, dass ihr – im Fall der Fälle – auch in den kommenden Wochen wisst, wo jemand da ist, der euch weiterhilft.

Ich wünsche euch und euren Familien eine schöne, entspannende und tiefgehend erhol­sa­me Ferienzeit! Bleibt gesund und passt gut auf euch auf!

Euer Tobias Beckervordersandforth,
Beratungslehrer und Coach (DGfC)

Hier eine Übersicht der wichtigsten Hilfsangebote

Nummer gegen Kummer                              116 111 ( Mo-Sa 14-20 Uhr)

https://www.nummergegenkummer.de

Telefonseelsorge                                           0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123

https://www.telefonseelsorge.de                (Tag und Nacht sowie am Wochenende besetzt)

Kinderschutz-Zentrum Gütersloh                 05241/903550    (09-15 Uhr)

                                                                       0157/36386650  (Terminvereinbarung per WhatsApp)

https://www.awo-kinderschutzzentrum.de/formulare/index.php?form_id=7687

Caritas Online-Beratung

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/

Mädchenhaus Bielefeld e.V.                         0521/21010  (Tag und Nacht besetzt)

https://maedchenhaus-bielefeld-onlineberatung.de/startseite.html

Wendepunkt                                                 05241/85249-1 (oder am Ende die -2 oder -3)

[Beratungsstellen für Kinder/Jugendliche bei sexualisierter Gewalt]

https://www.kreis-guetersloh.de/themen/jugend/hilfen-bei-erziehungsfragen/sexueller-missbrauch/

pro familia Gütersloh                                    05241/20450

https://profamilia.sextra.de

Polizei-Notruf                                                110 (in dringenden, akuten Notfällen)

ESGBeratungsteam@HOME – Aktuelle Hilfs- und Unterstützungsangebote

Ab Montag, 20. April 2020, sind wir wieder für euch erreichbar und widmen uns gerne euren Sorgen und Anliegen. Vielleicht tut dir in diesen Zeiten der Kontaktbeschränkungen und sozialen Isolation einfach nur ein Gespräch oder Austausch mit einem Vertrauensmenschen aus der Schule gut. Wir sind auf jeden Fall für dich da!

Für eine gewisse Zeit werden wir auch in der Beratung noch auf andere Wege der Kom­­­­­munikation angewiesen sein. Wir bieten daher aktuell Beratung per Mail, Telefon, Chat oder Video­anruf an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr online über Kopano oder NERDL er­­­­reich­­bar und melden uns so zeitnah wie möglich bei dir zurück. Wir verabreden dann auch, über wel­chen Weg du am liebsten mit uns kommunizieren möchtet. 

Frau Heitmann                              hei@esg-guetersloh.de     (NERDL-Mail: bheitmann )

Herr Beckervorder­sand­forth        bvs@esg-guetersloh.de    (NERDL-Mail: tbeckervordersandforth)

Unsere Partnerinnen und Partner von der Schulpsychologie haben unter folgenden Links eine Reihe von Informationen für dich zusammengestellt:

Informationen für Schülerinnen und Schüler

http://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/schueler/schueler.html

Informationen für Abiturientinnen und Abiturienten

http://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/abitur/abitur.html

Weiterhin alles Gute für euch und eure Familien! Vor allem: bleibt gesund!

Euer Tobias Beckervordersandforth, Beratungslehrer und Coach (DGfC)

Wenn der Schuh besonders drückt und du keinen Rat weißt, gibt es eine auch Reihe von Anlaufstellen, die dir telefo­ni­sch oder über eine Online-Beratung per Mail oder Chat weiterhelfen können.

Hier noch einmal eine Übersicht der wichtigsten Hilfsangebote

Nummer gegen Kummer                              116 111 ( Mo-Sa 14-20 Uhr)

https://www.nummergegenkummer.de

Telefonseelsorge                                          0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123

https://www.telefonseelsorge.de                (Tag und Nacht sowie am Wochenende besetzt)

Kinderschutz-Zentrum Gütersloh                05241/903550    (09-15 Uhr)

                                                                       0157/36386650  (Terminvereinbarung per WhatsApp)

https://www.awo-kinderschutzzentrum.de/formulare/index.php?form_id=7687

Caritas Online-Beratung

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/

Mädchenhaus Bielefeld e.V.                        0521/21010  (Tag und Nacht besetzt)

https://maedchenhaus-bielefeld-onlineberatung.de/startseite.html

Wendepunkt                                                 05241/85249-1 (oder am Ende die -2 oder -3)

[Beratungsstellen für Kinder/Jugendliche bei sexualisierter Gewalt]

https://www.kreis-guetersloh.de/themen/jugend/hilfen-bei-erziehungsfragen/sexueller-missbrauch/

pro familia Gütersloh                                   05241/20450

https://profamilia.sextra.de

Polizei-Notruf                                                110 (in dringenden, akuten Notfällen)

Stark und sicher durch die Krise – Die seelischen Abwehrkräfte stärken

Wenn eine Schülerin oder ein Schüler in einer Krisensituation zu uns in die Beratung kommt, hören wir erst einmal intensiv zu und versuchen, das Problem zu verstehen und zu erspüren, wie es der betreffenden Person gerade ergeht. Dann aber kommt der für uns wichtigste Schritt: Der Blick auf das, was ich gerne seelisches Immunsystem nenne.

Wie unser Körper ein Immunsystem hat, das uns vor Krankheiten schützt und bei Angriffen von Viren Antikörper bildet, so verfügt auch unsere Seele über Kräfte, die uns in seelisch heraus­for­dern­den Situationen und Krisen unterstützen.

Dazu schauen wir genau hin, welche Stärken und Ressourcen ein Mensch in sich trägt, die ihn inner­lich stärken und unterstützen, um eine Krise oder ein Problem bewältigen zu können.

In den Zeiten von Covid-19 ist es lebenswichtig für uns und unsere Mitmenschen, dass wir uns an die Kontakt­regeln bzw. -verbote halten und am besten zu Hause bleiben. So haben wir die größte Chance, körperlich gesund zu bleiben.

Was uns seelisch herausfordert, ist sicherlich an erster Stelle die Ungewissheit, wie lange uns Covid-19 in Atem hält und wann wir wieder zu einem mehr oder weniger alltäglichen Leben zurückkehren können. Und natürlich die Angst, dass man selbst oder nahestehende Menschen krank werden. Eine weitere seelische Herausforderung besteht darin, dass wir fast ausschließlich zu Hause sind und uns möglicher­weise irgend­wann sprichwörtlich die Decke auf den Kopf kommt oder sich der sogenannte Lager­koller ein­stellt.

Der israelische Psychologe Mooli Lahad hat ein Modell entwickelt, das bei der Bewältigung von Krisen und zur Stärkung der seelischen Widerstandskräfte unterstützen soll, das sogenannte „BASIC Ph“ Modell. Vielleicht findest du einige Anregungen darin – vielleicht hast du aber auch Lust, unab­häng­ig von dem Modell aufzuschreiben und aufzumalen, welche Kräfte in dir stecken und welche Abwehr­kräfte dein seelisches Immun­­sys­tem in dieser Zeit gut stärken.

Übersicht erstellt auf Grundlage des Copingmodells des Community Stress Prevention Centre (Kiryat Shmona/Israel) und einer Vorlage von A. Seils (Evangelisches Schulreferat Bielefeld 2019)

In diesem Sinne wünsche ich dir ganz gute seelische und körperliche Abwehrkräfte! 

Dein Tobias Beckervordersandforth, Beratungslehrer und Coach (DGfC)

Wenn du das Gefühl hast, mit einer bestimmten Situation, Angst oder Sorge, nicht so ein­fach klar­­­zu­kommen, braucht es möglicherweise fachkundige Unterstützung. Dazu findest du hier Hilfen und Ansprechpartner*innen:

http://esblog.de/beratung-in-besonderen-zeiten-hilfe-und-unterstuetzung-fuer-die-krise-in-der-krise/

Beratung in besonderen Zeiten Hilfe – Unterstützung für die Krise in der Krise

In diesen Tagen erleben wir, dass unsere gewohnte Ordnung, unser gewohnter Alltag durchbrochen worden sind. Es ist eine besondere, merkwürdige Zeit. Vielleicht ist bei dir alles ganz entspannt – die Familie ist zu Hause und der Online-Unterricht über NERDL läuft wie geschmiert und du hast endlich auch mal Zeit, Dinge zu tun, die bisher zu kurz gekommen sind.

Vielleicht ist die Situation zu Hause aber auch gerade schwierig – man kann nicht raus wie sonst und, weil alle zu Hause dicht „auf einander hängen“, kommt es schneller zu Streit; vielleicht machen sich deine Eltern auch Sorgen um ihr finanzielles Auskommen, weil sie nicht arbeiten können.

Eine Zeit der Krise bietet die Chance zu Entwicklung und positiver Veränderung, häufig bringt sie aber auch seelische Probleme ans Tageslicht oder erzeugt Ängste.

Das allerwichtigste: Dass du jemandem hast, mit dem du reden kannst, der dir zuhört und dich versteht. In diesen Tagen kann das auch ein Zuhören in geschriebener Form sein. Vielleicht hilft da schon das Telefonieren oder Chatten mit deinem besten Freund oder deiner besten Freundin.

Wenn es dir oder jemandem aus deinem Umfeld nicht gut geht und du nicht weißt, mit dem du darüber reden kannst, darfst du dir Hilfe holen.

Bis zu den Osterferien und dann wieder nach den Osterferien sind Frau Heitmann und ich von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr online über Kopano er­reich­bar. Wir melden uns so zeitnah wie möglich zurück.

Frau Heitmann                                   hei@esg-guetersloh.de

Herr Beckervorder­sand­forth             bvs@esg-guetersloh.de

Wenn der Schuh besonders drückt und du keinen Rat weißt, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen, die dir telefo­ni­sch oder über eine Online-Beratung per Mail oder Chat weiterhelfen können.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Hilfsangebote

Nummer gegen Kummer                              116 111 ( Mo-Sa 14-20 Uhr)

https://www.nummergegenkummer.de

Telefonseelsorge                                           0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123

https://www.telefonseelsorge.de                (Tag und Nacht sowie am Wochenende besetzt)

Kinderschutz-Zentrum Gütersloh                 05241/903550    (09-15 Uhr)

                                                                       0157/36386650  (Terminvereinbarung per WhatsApp)

https://www.awo-kinderschutzzentrum.de/formulare/index.php?form_id=7687

Caritas Online-Beratung

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/

Mädchenhaus Bielefeld e.V.                         0521/21010  (Tag und Nacht besetzt)

https://maedchenhaus-bielefeld-onlineberatung.de/startseite.html

Wendepunkt                                                 05241/85249-1 (oder am Ende die -2 oder -3)

[Beratungsstellen für Kinder/Jugendliche bei sexualisierter Gewalt]

https://www.kreis-guetersloh.de/themen/jugend/hilfen-bei-erziehungsfragen/sexueller-missbrauch/

pro familia Gütersloh                                    05241/20450

https://profamilia.sextra.de

Polizei-Notruf                                                110 (in dringenden, akuten Notfällen)

Alles Gute für euch und eure Familien! Vor allem: bleibt gesund!

Euer Tobias Beckervordersandforth, Beratungslehrer und Coach (DGfC)

Stress lass´ nach!

Wir sind euch noch einen Artikel schuldig – und wir finden, heute kommt der gerade recht!

Kurz vor den Halbjahreszeugnissen haben wir euch gefragt, ob und wie sich Leistungsdruck bei euch bemerkbar macht. Die Lektüre der gesammelten Antworten war wirklich spannend, aber einen genauen Plan, was wir damit dann machen sollten, hatten wir nicht. Dann kam uns in den Sinn, die Antworten an unseren Beratungslehrer – Herr Beckervordersandforth – weiterzuleiten, den wir dann gebeten haben, uns einen Kommentar dazu zu verfassen. Hier ist sein Text nun dazu:

Die Ergebnisse der Befragung, die unsere ESG-Bloger*innen zum Thema Leistungsdruck durch­ge­führt haben, sprechen eine deutliche Sprache.

(*Hier gelangt ihr zur ausführlichen Übersicht über die Antworten, die ihr uns zu der Umfrage geschickt habt.)

Stress und Leistungsdruck sind die großen Themen unserer Zeit, die geprägt ist von enormer Be­schleu­­­nigung, einem gesteigerten Effizienz- und Leistungsdenken sowie dem Druck zur stetigen Selbst­­­­optimierung. Damit sind gleichzeitig schon einige der Ursachen benannt.

Eine Reihe weiterer Ursachen findet sich in den Umfrageergebnissen. Sie reichen von zu vielen Haus­auf­gaben und Klassenarbeiten/Klausuren über G8 und Überforderung bis hin zu gesellschaftlichen und elterlichen Erwartungen sowie Problemen im privaten Umfeld.

Psycholog*innen nehmen darüber hinaus noch den sozialen Stress mit in den Blick, wenn es um Leistungs­druck geht. Das ständige Präsentsein in den sozialen Medien und die ständige Bewertung auf Instagram&Co stellen eine hohe Belastung für Kinder und Jugendliche dar. Das zieht Energie wie ein alter Kühlschrank – und schränkt Konzentration und Leistungsfähigkeit in der Schule ein. Auch hier gilt der Grund­satz „Die Dosis macht das Gift“ und die Herausforderung besteht darin, für sich einen guten, ge­sunden Umgang mit diesen Medien zu finden. 

Stress ist übrigens nicht einfach nur schlecht. Daher unterscheiden Fachleute den positiven Eu-Stress, der uns anspornt zu guten und manchmal zu Höchstleistungen, und den negativen Dis-Stress, der auf Dauer krankmachen kann. Studien haben herausgefunden, dass Menschen sich bei hoher Über­for­derung ebenso unwohl fühlen wie bei ständiger Unterforderung. Die meisten Menschen fühlen sich am wohlsten, wenn sie ein einem guten Maße gefordert werden. Natürlich ist das Empfinden individuell auch sehr unterschiedlich.

In den letzten Jahren ist der Begriff Resilienz regelrecht in Mode – und das zu Recht. Die Resilienz­forschung beschäftigt sich mit der psychischen Widerstandsfähigkeit eines Menschen. Ich selbst verwende gerne den Begriff „seelisches Immunsystem“. Bei beiden Be­grif­fen geht es darum, was einen Menschen stärkt, welche Ressourcen in ihm stecken, um mit Be­lastungen, Widerständen und Krisen klar­zukommen und dabei gesund zu bleiben.

Eng dazu gehört das Stressmanagement:
Was tut mir gut in Stressphasen?
Was brauche ich als Ausgleich?
Wen brauche ich als Unterstützer*in?
Konkret kann das z.B. heißen, die eigenen Ener­gie­spender und Ener­gieräuber zu identifizieren, Er­ho­lungsinseln (Chillen, Spazierengehen, Musik­hö­ren, Malen, Lesen, Zeit mit Freund*innen, Ent­span­nungs­übungen, Meditation, …) oder Be­we­gungs­­zeiten/Sport einzuplanen.


Hilfreich und lohnenswert ist zu diesem Thema auf jeden Fall der Aus­tausch mit Eltern, Freund*innen, (Beratungs-)Lehrer*innen etc.

Bei andauernder Er­schöpfung über einen längeren Zeitraum und eventuellen begleitenden seelisch­en oder körperlichen Symp­to­men (z.B. Schlaf­­störungen, Kopf-/Bauch­­schmer­zen, Stimmungs­schwank­ungen, Konzentrations­pro­ble­me, häu­fi­ges sorgenvolles Grübeln, Angst, Panik­gefühle), sollte man das auf jeden Fall professionell abklären lassen. Häufig sind hier die Kinder- und Jugendärzt*innen oder Hausärzt*innen erste Ansprechpartner*innen.

Wenn du das Gefühl hast, mit Leistungsdruck, Stress, Erschöpfung und damit verbunden Sorgen und Ängsten nicht so einfach klar­­­zu­kommen, braucht es möglicherweise fach­kun­di­ge Unter­stützung. Das Beratungs­team kann dir dabei weiterhelfen, entsprechende Hilfe zu finden.

Tobias Beckervordersandforth, Beratungslehrer und Coach (DGfC)

(*Hier noch eine Seite, die wir Blogger in dem Zusammenhang mit der Befragung gefunden haben – heute habt ihr ja Zeit (*falls ihr keine Unmengen an Aufgaben auf nerdl erledigen müsst), da könnt ihr ja mal reinschauen: https://www.kika.de/erwachsene/begleitmaterial/sendungen/kummerkasten/leistungsdruck102.html)

Neues vom Beratungsblogger

Von Angst und Ängsten Teil II –
oder: vom Umgang mit Säbelzahntigern und Klassenarbeiten

Beginnen müssen wir eigentlich mit dem Lob der Angst. Denn sie hat die wichtige Aufgabe, uns vor Ge­fahren zu warnen, uns zu schützen und uns am Leben zu erhalten. So wussten unsere Vorfahren, dass sie sich besser aus dem Staube machten, wenn der Säbelzahntiger um die Ecke kam…

Der älteste Teil unseres Gehirns – das sogenannte Reptiliengehirn – reagiert bei Gefahr blitzschnell und wir haben genau drei Muster, mit denen wir reagieren: FIGHT, FLIGHT oder FREEZE.

Anhand des Säbelzahntigers kann man das gut veranschaulichen: Wenn der Bursche nicht son­der­lich kräftig erscheint und man vielleicht einen guten Knüppel dabeihat, könnte man durchaus den Kampf aufnehmen (FIGHT). Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass das Tier kräftig ist und die Flucht das Mittel der Wahl ist (FLIGHT). Wenn weder Kampf noch Flucht möglich erscheinen, bleibt noch die Option der Erstarrung oder des Totstellreflexes (FREEZE), um als Tigermahlzeit möglichst unin­teres­sant zu sein.

In jedem Fall fährt der Körper alle Aggregate auf Hochtouren und aktiviert ein Höchstmaß an Energie – schließlich geht es um Leben und Tod: Der Puls be­schleunigt sich und das Herz klopft kräftig. Die Schweißdrüsen sorgen für feuchte Hände oder einen Schweißausbruch. Die Muskeln spannen an oder zittern. Der Magen- und Darmbereich fühlt sich flau an oder dir Blase drückt, da im schlimmsten Fall Ballast loszuwerden ist. Das Gesicht wird ent­weder rot oder blass, der Mund trocken …

Diese Reaktionsmuster fährt unser Gehirn auch heute noch ab, wenn wir Situationen ausgesetzt sind, die uns bedrohlich erscheinen. Und zu solchen Säbelzahntiger-Situationen gehören für nicht wenige Menschen Prüfungs- und Bewertungssituationen.

Allerdings unterscheiden wir uns darin, wie sehr uns diese Begleiterscheinungen zu schaffen machen. Manche fühlen sich vor einer Klassenarbeit etwas hibbelig-kribbelig oder angespannt, an­de­re haben regelrecht „Schiss“ und Magen und Darm reagieren heftig oder es zeigen sich andere starke körperliche Symptome.

Nun ist es bei Prüfungen und Klassenarbeiten so, dass man auf Dauer weder abhauen noch sich tot­­­stellen kann. Als bleibt letztendlich nur die Möglichkeit, sich der Situation zu stellen – also die Option FIGHT – oder etwas anders formuliert das FACE IT, nämlich sich der Situation zu stellen.

Wenn jemand von sich sagt, dass er oder sie Prüfungsangst hat, ist es schon einmal total hilfreich zu wissen, warum sich der Körper in diesen Situationen so „komisch“ anfühlt und man die Körper­reak­tio­nen einordnen kann. Schließlich sollten sie den Menschen ursprünglich vor Säbelzahntigern und anderen Gefahren schützen.

Blöderweise können diese Reaktionen bei Klassenarbeiten oder Prüfungen sehr stören, indem sie die Konzentration einschränken, für ziemliches Unwohlsein sorgen oder manchmal auch zu einem Black­out führen.

Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten und Strategien, daran zu arbeiten und die Symptome zu lindern. Manchmal ist nur die Optimierung der Lern- und Vorbereitungsstrategien erforderlich, manch­­mal helfen Atem- und Entspannungstechniken zum Stressabbau oder stärkende Men­tal­tech­niken. In manchen Fällen kann einer Prüfungsangst auch eine Angststörung zugrunde liegen, die von qua­lifizierten Therapeut*innen behandelt werden kann.

Wenn du das Gefühl hast, mit einer bestimmten Angst oder Ängsten, nicht so einfach klar­­­zu­kommen, braucht es möglicherweise fachkundige Unterstützung. Das Beratungs­team kann dir dabei weiterhelfen, entsprechende Hilfe zu finden.

Und wie sieht es aus mit Lampenfieber bei Referaten oder Redeangst? Dazu beim nächsten Mal mehr!

Tobias Beckervordersandforth, Beratungslehrer und Coach (DGfC)

„Ihr Standort wird berechnet“ – oder: wie die Navigation durch das Schuljahr gelingen kann

Da heutzutage die meisten Menschen ein Smartphone haben, scheint es so gut wie unmöglich, ver­loren zu gehen oder sich zu verirren. Schließlich hat man ja mindestens ein bis zwei Navigations-Apps auf dem Gerät. Damit vernachlässigen wir allerdings auch das Training unseres inneren, geo­gra­­phischen Orientierungs­sinnes, der zumindest mit Karte und Kompass noch gut weiterkäme.

Mir scheint, dass auch unser „Lebens“-Orientierungssinn immer wieder gepflegt und trainiert wer­den muss, um den richtigen Weg durch das Leben zu finden.

Wie man auf einer Wanderung immer mal wieder anhält, um zu schauen, wo genau man ist und wie der Weg weiter verläuft, so bietet auch die Schule solche „Anhalte“- und Orientierungspunkte. Gerade liegen die Sprechtage für Euch und Eure Eltern hinter uns. Sicherlich habt Ihr in Euren Ge­sprä­chen geschaut, wo und wie Ihr steht und was für den weiteren Weg durch das Schuljahr wichtig ist.

Aber nicht nur an den Sprechtagen ist es wichtig, insbesondere auf die eigenen Stärken und Ressour­cen zu schauen – ob sie nun das schulische oder außerschulische Leben betreffen. Im nächsten Schritt geht es dann aber auch an die Entwicklungsfelder: Welche Fächer oder Kompetenzen sind Felder, die noch oder noch intensiver beackert werden müssen?

Dazu ist es hilfreich, gut zu planen, um sich nicht zu überfordern.
Wo fange ich an?
Was will ich bis wann in Angriff nehmen?
Sind die gesetzten Ziele realistisch?
Wer kann mich unterstützen?

Es kann eine gute Hilfe sein, sich dazu tatsächlich einen großen Bogen Papier zu nehmen, und sich seine per­sönliche Planungskarte zu gestalten. Auf keinen Fall fehlen dürfen darauf Eure Kraft- und Mo­ti­va­tions­quellen – die Dinge, die Ihr gut könnt und die Euch auf dem Weg anspornen und er­mu­tigen. Genauso wichtig ist das Einzeichnen der Pausen- und Erholungspunkte. Vielleicht findet Ihr für den gesamten Weg auch ein motivierendes Symbol (Bild, Figur, etc.) oder Logo – so etwas wirkt direkt über unser Unterbewusstsein auf die Motivation.

Eure Klassen- und Fachlehrer*innen werden Euch bei der Navigation unterstützen, mit Euch auf Eure (Schuljahres-)Landkarte schauen und Euch helfen, dass Ihr Euren schulischen Orientie­rungs­sinn gut schulen könnt.

Solltet Ihr darüber hinaus Unterstützung benötigen, weil gerade durch persönliche oder schulische Probleme ein Hindernis im Weg liegt oder das Dickicht so dicht ist, dass der weitere Weg nicht zu erkennen ist, stehen wir Euch auch als Beratungsteam wie gewohnt gerne zur Seite.

Tobias Beckervordersandforth, Beratungslehrer und Coach (DGfC)