Am Dienstagnachmittag unternahm eine Gruppe aus freiwilligen Schülerinnen und Schülern aus der EF im Rahmen des MINTwoch-Workshopangebots des ESG eine Exkursion in das Schülerlabor coolMINT im HNF Paderborn. Nach einer Reise quer durch OWL mit der Bahn sind wir bei schönstem Sonnenschein zum HeinzNixdorfMuseumsForum spaziert, wo uns im Schülerlabor die beiden Moderatoren erwartet haben, die zunächst eine Einführung in die Notwendigkeit und die ökologischen Auswirkungen von Gewächshäusern gegeben haben. Dann durften die Schülerinnen und Schüler selbst experimentieren. In einem voll ausgestatteten Gewächshaus-Modell mit Gardine, Beleuchtung und Wasserpumpe ging es darum, das System mithilfe eines Microcontrollers zu automatisieren.

Nach und nach wurde die Wasserpumpe in Betrieb genommen, die nur Wasser pumpen soll, wenn der Boden der Pflanzen trocken ist. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler Temperaturen und die Lichtstärke gemessen und passend eine automatische Steuerung der Rollladen und des Lüfters programmiert. In der Workshop-Pause durften alle die Ausstellungen im HNF unsicher machen und zum Beispiel den neuen Ausstellungsbereich zu Quantencomputern besuchen.

Abends gegen 20 Uhr war die Reisegruppe müde, aber glücklich zurück in Gütersloh. „Können wir so was öfter machen?“ lautete das einstimmige Feedback.

Was ist der MINTwoch?
Jeden Monat werden verschiedenen Workshops im MINT-Bereich angeboten. Schülerinnen und Schüler des ESG sehen das Angebot auf ihrer „MINT am ESG“-Kachel in itslearning. Über die Veranstaltungen wird aber auch auf dem Blog informiert.
Neueste Kommentare