Als „Peers for Fears“ sind wir ab jetzt für euch da!
Als eine von vier ausgewählten Schulen aus dem Kreis Gütersloh haben wir uns für die Ausbildung innerhalb des letzten Schuljahres zu diesem Peer-to-Peer-Projekt qualifiziert. Bei unserem Peer-to-Peer-Projekt helfen wir als Schüler anderen Schülerinnen und Schülern bei ihren Fragen und Problemen.
Nach den Sommerferien 2023 startete unsere Ausbildung mit einem ersten mehrtägigen Seminarblock in der „Bildungsstätte Einschlingen“. Wir waren dort gemeinsam mit anderen ausgewählten Vertretern der Schulen und in Begleitung der jeweiligen Schulsozialarbeitenden. Die Projektleitung „Peers for Fears“ an unserer Schule hat Frau Gabriele Strüwe, Schulsozialarbeit.
In Einschlingen wurden wir drei Tage lang von pro familia inhaltlich und methodisch geschult. pro familia ist eine Organisation, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, Sexualerziehung und Sexualberatung zu unterstützen und in akuten Fällen aktiv zu helfen. In unserer Ausbildung zu den „Peers for Fears“ wurden uns sexualpädagogische Grundlagen vermittelt, um euch in diesem Themenbereich mit Informationen und dem Beantworten von Fragen gut unterstützen zu können.

Im Verlauf des Jahres gab es weitere Qualifizierungsseminare im Bürogebäude von pro familia. Bei all diesen Fortbildungen lernten wir viele verschiedene Bereiche der Sexualität, darunter beispielsweise Verhütungsmethoden, Entwicklungsprozesse und verschiedene sexuelle Identitäten kennen und wir wurden auch im Umgang mit der Thematik geschult.
Da viele Schüler und Schülerinnen Fragen und Unsicherheiten zu sexuellen Themen haben, bringen wir nun Licht ins Dunkel und sorgen für Klarheit: die Peers. Bei Fragen und anderen Anliegen könnt ihr uns, Max, Tristan und Chris über die E-Mail „peersforfearsesg@gmail.com“ erreichen. In Planung ist auch eine eigene Website.
Wir behandeln eure Anliegen absolut vertraulich!
Wir freuen uns euch zu helfen!
Neueste Kommentare