Lust auf Mathe und Medaillen?

Die 63. Mathe-Olympiade ist gestartet! Das ist ein Mathe-Wettbewerb, an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können. Es gibt pro Jahrgang drei knifflige Aufgaben, die in der Schulrunde (auch Hausaufgabenrunde genannt) zu lösen sind. Die besten des Jahrgangs aus dieser Runde dürfen in der Regionalrunde für das ESG antreten. Die Regionalrunde findet am Samstag, dem 18. 11. 2023 am Städtischen Gymnasium Gütersloh statt.

Wie kannst DU nun teilnehmen?

Frage deine Mathelehrkraft!
Sie kann dir die Aufgaben für die Schulrunde geben, die du zu Hause löst. Du hast dann (auch über die Herbstferien) Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten und musst deiner Mathelehrkaft deine Lösungen bis zum 17. 10. 2023 abgeben. Achtung: Nicht nur auf die richtige Lösung der Aufgaben kommt es an, sondern auch auf deine Begründung und Erklärungen, wie du auf deine Lösungen kommst.

Du erhältst danach Informationen von deiner Mathelehrkraft, wenn du im Regionalwettbewerb antrittst.

Wo kannst DU dich weiter informieren?

Besuche www.mathematik-olympiade.de oder sprich deine Mathe-Lehrkraft an!

Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Nachmittags im Schulgarten

Schönes Spätsommerwetter machte es möglich: 

Das diesjährige Kaffeetrinken für die ehrenamtlich Helfenden in der Mediothek fand im Schulgarten statt. Als Geste des Dankes für die helfenden Eltern lädt die Mediothek im Namen der Schulleitung zu Kaffee und Kuchen ein. 

Wir erlebten entspannte Stunden mit interessanten Gesprächen im Schulgarten!

Bleibt belesen!

Viele Grüße aus der Mediothek

Frau Peter und Frau Proempeler

Eine Aufführung die Kulturen verbindet


In vielerlei Hinsicht ist die deutsche Kultur eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Dies wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als indische Austauschschüler am Samstag eine facettenreiche Darstellung deutscher Kultur präsentierten. Die Aufführung spannte einen weiten Bogen von klassischen bis zu modernen Elementen und integrierte Tanz, Musik und kulinarische Genüsse in einem nahtlosen Ensemble.

Weiterlesen: Eine Aufführung die Kulturen verbindet

Dabei verbanden sie traditionellen Stockkampf, eine alte Form des Fechtens, mit modernen Interpretationen des Yoga, einer Disziplin, die sowohl Körper als auch Geist stärkt. Die Besucherinnen und Besucher wurden nicht nur Zeugen synchronisierter Bewegungen und akrobatischer Fertigkeiten, sondern auch Teilnehmer einer Reise durch die deutsche Essenskultur, bei der typische Speisen und Bräuche die typisch für die Kulturen. Die Reise ging weiter mit einer beeindruckenden Pantomimen-Darbietung, die die Vielfalt der menschlichen Emotionen ohne Worte, sondern nur durch Gesichtsausdrücke und Körpersprache darstellte.

Die Austauschschüler demonstrierten mit ihrer Performance, dass die deutsche Kultur, sei es durch die bewegende Kraft des Tanzes oder die vereinende Wirkung der Musik, eine reiche Palette an Erfahrungen und Ausdrucksformen bietet, die sowohl verschieden als auch in vielen Aspekten ähnlich ist. Ihre Aufführung am Samstag war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kulturen zusammenkommen können, um Gemeinsamkeiten zu feiern und voneinander zu lernen.

Wir bedanken uns für ein tollen Gastbesuch von den indischen Austauschschülern und freuen uns auf eine weitere tolle Zusammenarbeit!

Die neuen Schülersprecherinnen stellen sich vor

Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen,
hallo an alle Eltern und Lehrkräfte, 

zunächst einmal möchten wir uns bei euch vorstellen! Wir sind Antonia Berwinkel und Sina Böttge aus der Q1 und sind für dieses Schuljahr eure Schülersprecherinnen.  

Wir freuen uns diese Aufgabe zu übernehmen, das heißt: Wir möchten eure/Ihre Wünsche berücksichtigen und versuchen eure/Ihre Anliegen bestmöglich zu realisieren. Außerdem fungieren wir als Sprachrohr zwischen euch Schüler:Innen und den Lehrkräften und andersherum. 

Damit das reibungslos funktioniert, müsst ihr/müssen Sie uns aber erstmal kennen. Dafür haben wir ein Foto von uns für euch/Sie, so könnt ihr/Sie uns einfach ansprechen oder eine Nachricht (sv@esg-guetersloh.de) schreiben. 

Auf ein schönes Schuljahr 2023/24! 

Antonia Berwinkel und Sina Böttge 

Besuch aus Indien am ESG

Farbenfroh und freundschaftlich

Mit etwas Verspätung landeten die SchülerInnen und Lehrkräfte unserer indischen Austauschschule am Samstag in Deutschland und wurden am Montagmorgen feierlich am ESG begrüßt. Dazu spielte die Big Band, dann meldeten sich Herr Fugmann und die indischen Lehrkräfte – Vidhjasagar Azhagapparaju, Besitzer der Schule und Koordinator des Austausches und Karpagavalli Ramamurthy, Schulleiterin – zu Wort und es wurden Geschenke ausgetauscht.

Herr Fugmann bekam einen Umhang als Zeichen für Respekt und Partnerschaft umgehängt.

Weiterlesen