Mit Musik in den Frühling

Im Zuge der Konzertreihe „Gütersloher Orgelfrühling“ findet an diesem Samstag, dem 01.04., um 19:30 Uhr in der St. Pankratius Kirche ein Konzert besonderer Klasse statt. So stehen im Programm die berühmten „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi und die, wegen ihrer Komplexität selten gespielten, „Konzerte für zwei und vier Cembali“ von J.S.Bach. Dazu wurden keine Mühen gescheut und vier Cembalisten, sowie die preisgekrönte und erst 20 Jahre junge Violinistin Mira Foron engagiert. Damit ihr alle an diesem besonderen Abend teilhaben könnt, ist der Eintritt für SchülerInnen frei. Selbst alle Erwachsenen und LehrerInnen zahlen nur 15€ 🙂

(von Felix Reinkemeier)

Instagram Erwähnungen: 

https://www.instagram.com/musik_an_sankt_pankratius/

https://www.instagram.com/miraforon/

Noch nichts vor nach dem Abi? Wie wär’s mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an der Michaelis-Schule in Gütersloh?

Gerade genießt ihr eure Motto-Woche in vollen Zügen, die letzte Schulwoche! Heute haben wir einen ultimativen Tipp für euch, wie es nach dem Abi dann weitergehen könnte:

Die Michaelis-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen geistigen Beeinträchtigungen besuchen die Schule von der ersten bis zur zehnten Klasse. Sie bekommen Unterricht in Mathe, Deutsch, Sport und Sachunterricht, aber auch Fächer wie Kochen, Einkaufen, Fahrradfahren, Reiten und Schwimmen stehen auf dem Stundenplan. 

Im Schulalltag werden sie von Lehrkräften, Schulbegleitungen und eben auch FSJ-Kräften unterstützt. 

Die wichtigsten Aufgaben als FSJ-Kraft: 

  • Unterstützung im Unterricht (z.B. in Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Sport,…)
  • Begleitung bei Unterrichtsgängen zum Einkaufen /Reiten /Schwimmen/…
  • Tägliche Unterstützung der Klassenteams
  • Organisation von Arbeitsbereichen (Sauberhalten der Lehrküchen, Pflegebäder, …)
  • Pflegerische Tätigkeiten (z.B. Wickeln)

Arbeitszeiten: 

  • In der Schulzeit montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr
  • Freitags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Das solltest du als FSJ-Kraft mitbringen: 

  • Offenheit, Engagement, Geduld
  • die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen und neue Menschen kennenzulernen
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Darum solltest du unbedingt ein FSJ an der Michaelis-Schule machen: 

Weiterlesen

Mathe in den Osterferien? Klar!

Nachdem in den Herbstferien bereits Mathematikkurse für alle Jahrgangsstufen am ESG angeboten wurden, erfolgt hiermit ein entsprechendes Angebot für die Osterferien.

Mit im Boot sitzt dieses Mal die Firma StudywithFriends. Organisatorische Schwierigkeiten, die sich in den Herbstferien gezeigt haben, hoffen wir mit dem neuen Partner überwinden zu können. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Finanzierung läuft über die Schulministeriums-Aktion „Ankommen und Aufholen“. Die Kurse finden jeweils vom 3. bis 6. April (Mo. bis Do.) statt. Der tägliche Zeitrahmen erstreckt sich auf 9-12 oder auf 12-15 Uhr. 

Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung befinden sich im angehängten Brief.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Wilsmann

Vorsitz Fachschaft Mathematik

wil@esg-guetersloh.de

Lust auf einen Journalismus-Workshop (ab 16)?

Folgendes Angebot schneite heute bei uns in der Redaktion ein:

Im Seminar„Einführung in den Journalismus“vom 23. – 26. März 2023 in Köln sind noch ganz kurzfristig Plätze freigeworden. Medienprofi Carolyn Wißing, TV-Reporterin (WDR / ARD), bringt den Teilnehmern das journalistische Handwerk bei (Schwerpunkt: Reportage und Porträt). 

Wenn Sie Schülerinnen und Schüler kennen, die daran teilnehmen möchten, sagen Sie mir doch bitte kurz Bescheid. Gerne schicke ich Ihnen das Seminarprogramm zu.  

Was? Einführung in den Journalismus 
Wann? 23.-26. März 2023 
Wo? Köln, Jugendherberge Köln-Deutz, City-Hostel, Siegestr. 5, 50679 Köln
Teilnahmegebühr? 60 Euro (inklusive Unterkunft und Verpflegung; Fahrtkosten werden pauschal erstattet)
Alter? 16 bis 20 Jahre 
Anmeldung: www.kas.de/medienwerkstatt

Wenn ihr Lust habt, meldet euch bei rap@esg-guetersloh.de!

Vorlesewettbewerb Kreisentscheid 2023

Am kommenden Montag, den 27.02.2023 findet um 15.00 Uhr der Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. 

Alle Schulsiegerinnen und Schulsieger der Schulen aus dem Kreis Gütersloh kommen in der Aula des ESG zusammen und lesen den Kreisentscheid aus.

Das ESG wird durch Nele Kramer (6e) vertreten, der wir viel Glück wünschen. 

Die Jury besteht aus Buchhändlerinnen, Bibliothekarinnen und Deutschlehrerinnen. Die Lesescouts des ESG betreuen die Vorlesenden, während diese auf ihren Einsatz warten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum!

Bleibt belesen!

Viele Grüße

Frau Peter und Frau Proempeler