Probleme mit deinem Laptop?

Ab zu den CompuTecS!!

Wir – die CompuTecS – sind eine AG, die dich rund um deine Laptopprobleme beraten kann. Du hast Fragen zu Word, die Schul-Emails kommen nicht mehr an oder das Gerät ist beschädigt? Komm bei uns vorbei und wir helfen dir – entweder lässt sich dein Problem direkt lösen oder wir zeigen dir, wie du dein Gerät einschicken kannst. Wo findest du uns? Während unserer Servicezeiten sind wir in der Containerschule im Raum 0.3.04 (Selbstlernraum der 6.Klassen) für euch da. Montags von 13:30 – 14:15 und donnerstags in der 2. großen Pause warten dort die CompuTecS auf dich & deinen Laptop! Außerdem kannst du uns rund um die Uhr einen Auftrag mit deinem Anliegen über die itslearning-Kachel „CompuTecS“ stellen. Du hast Anregungen, welche Workshops wir für dich und deine Klasse rund um das Thema „Computernutzung“ anbieten sollten? – Komm gerne mit deinen Ideen auf uns zu! Bis bald Deine CompuTecS

P.S. Neugierig geworden, was wir so machen? – Ab der 7. Klasse kannst du bei uns mitmachen. Egal ob Leihgeräte verwalten, Workshops gestalten oder Technikprobleme lösen. Wir sind ein vielseitiges Team mit noch vielseitigeren Aufgaben.

Der Posaunenchor auf dem Bürgertag

Am Samstag, 9. September 2023, präsentierten sich bei herrlichem Sommerwetter Gütersloher Vereine, gemeinnützige Organisationen und städtische Institutionen zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Dreiecksplatz und dem angrenzenden Theodor-Heuss-Platz. 

Der Posaunenchor musiziert bei bestem Wetter auf der Bühne.

In diesem Jahr war auch der Posaunenchor dabei und zeigte sich mit einem musikalischen Beitrag um 11 Uhr zur Eröffnung der Veranstaltung auf der Bühne am Dreiecksplatz und um 17.30 Uhr zum Abschluss des Tages. In einem kurzen Interview konnte Julian die Geschichte des Posaunenchors erläutern und Werbung für neue Musiker machen. Am eigenen Stand haben sie selbstgebackene Muffins verteilt und sich über die Spenden sehr gefreut. Es gab interessante Gespräche mit Altschülern, Interessierten, Förderern und Fans des Posaunenchors.

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Gottesdienst

Am Sonntag, 17. September, um 10.00 Uhr feiern wir wieder einen Gottesdienst in der Apostelkirche (Am Alten Kirchplatz). Dazu sind alle herzlich eingeladen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Maja Johannknecht aus der Q1 (Gesang) und Herrn Rimpel (Orgel). Außerdem wirken die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Schule mit. Die Predigt zum Thema „Glauben und Zweifeln“ hält Herr Schewe.

Lust auf Mathe und Medaillen?

Die 63. Mathe-Olympiade ist gestartet! Das ist ein Mathe-Wettbewerb, an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können. Es gibt pro Jahrgang drei knifflige Aufgaben, die in der Schulrunde (auch Hausaufgabenrunde genannt) zu lösen sind. Die besten des Jahrgangs aus dieser Runde dürfen in der Regionalrunde für das ESG antreten. Die Regionalrunde findet am Samstag, dem 18. 11. 2023 am Städtischen Gymnasium Gütersloh statt.

Wie kannst DU nun teilnehmen?

Frage deine Mathelehrkraft!
Sie kann dir die Aufgaben für die Schulrunde geben, die du zu Hause löst. Du hast dann (auch über die Herbstferien) Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten und musst deiner Mathelehrkaft deine Lösungen bis zum 17. 10. 2023 abgeben. Achtung: Nicht nur auf die richtige Lösung der Aufgaben kommt es an, sondern auch auf deine Begründung und Erklärungen, wie du auf deine Lösungen kommst.

Du erhältst danach Informationen von deiner Mathelehrkraft, wenn du im Regionalwettbewerb antrittst.

Wo kannst DU dich weiter informieren?

Besuche www.mathematik-olympiade.de oder sprich deine Mathe-Lehrkraft an!

Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Nachmittags im Schulgarten

Schönes Spätsommerwetter machte es möglich: 

Das diesjährige Kaffeetrinken für die ehrenamtlich Helfenden in der Mediothek fand im Schulgarten statt. Als Geste des Dankes für die helfenden Eltern lädt die Mediothek im Namen der Schulleitung zu Kaffee und Kuchen ein. 

Wir erlebten entspannte Stunden mit interessanten Gesprächen im Schulgarten!

Bleibt belesen!

Viele Grüße aus der Mediothek

Frau Peter und Frau Proempeler