Interview mit unserem Coach – Herr Wiesner im Gespräch
- Zunächst einmal eine Frage abseits des heutigen Spiels: Haben sie schon einmal trainiert und wie sind sie zu beidem, Lehrerjob und Trainer, gekommen?
Bevor ich hier am ESG trainiert habe, war ich Fußballtrainer beim SC Paderborn 07 in der U19 Trainer.
Ich habe schon, bevor ich dort Trainer war, meine Ausbildung zum Lehrer abgeschlossen und schon als Lehrer gearbeitet. Dann hat sich meine Lebenssituation so geändert, dass ich hier zum ESG gekommen bin.
- Was ist ihr persönlicher Lieblingsverein?
Als Kind habe ich immer mit Borussia Dortmund sympathisiert. Heute bin ich nicht mehr auf einen bestimmten Verein festgelegt.
- Haben sie interessante Informationen zu der Mannschaft?
Ja, dieses Jahr ist unser Kader verhältnismäßig klein. Voraussichtlich werden wir so ca. 16 Spieler*innen und Spieler zur Verfügung haben.
- Beschreiben Sie doch mal unsere diesjährige Mannschaft mit drei passenden Adjektiven?
Siegeswillig, diszipliniert, motiviert!
- Neben dem Fußballtraining ist ja auch anderes Training wichtig: mentales Training, Kraft, Koordination … was macht ihr Training aus?
Bei uns ist ein ganz großer Teil der Spielerinnen und Spieler so, dass sie beim Sportprofil für die Oberstufe Fußball gewählt haben und ich das Profil leite. So konnten wir hier schon trainieren, wobei der Fokus häufig auf dem Spielerischen, bzw. dem Gesamtspiel lag. Bei mir ist es grundsätzlich so, dass die Spieler beim Spielen selbst trainieren. Meine Grundhaltung sieht wie folgt aus: Fahrradfahren lernt man durch Fahrradfahren und Fußball spielen durch Fußballspielen. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz: durch das Spielen selbst Taktik, Kondition usw. lernen und verbessern.
- Wie zufrieden sind sie mit dem Verlauf der Vorbereitung auf das Spiel?
Man kann den Schülern Komplimente machen, wie sie sich darauf einlassen und wie motiviert sie sind. Außerdem haben sie große Vorfreude und hatten trotz unterschiedlichen Voraussetzungen – manche kamen aus Vereinen, andere nicht – alle einen sehr solidarischen Umgang miteinander.
- Macht ihnen die Arbeit als Trainer spaß?
Ja, klar, sonst würde ich es nicht machen 🙂 (*stimmt, wohl …)
- Was halten sie von einem Turnier mit noch mehr weiterführenden Schulen?
Dafür wäre ich in der Grundsache sehr offen, weil man auch an zwei weiteren Schulen hier in Gütersloh Abitur machen kann. Es wäre schön, wenn diese an dem Event teilhaben könnten. Die anderen beiden Schulen spielen auch gegeneinander, weshalb es schön wäre, wenn man das auch mit allen in einem Turnier machen würde. Trotzdem würde ich das traditionelle Spiel zwischen ESG und SG wegen der Tradition zusätzlich beibehalten.
- Ihre abschließenden Worte vor dem Spiel?
Es gilt wie immer: Alles muss dafür getan werden, um das Spiel zu gewinnen – mit dem nötigen Respekt gegenüber dem Gegner und der Tradition. Außerdem sollte es viel Freude machen.
Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg für heute! Auf geht’s Stifter, kämpfen und siegen!
Neueste Kommentare