Escape-Room – international und virtuell

(von Sophie)

Vor einigen Tagen haben Schülerinnen und Schüler aus Kolumbien und Deutschland an einen internationalen, virtuellen Escape-Room teilgenommen und gemeinsam Rätsel gelöst.

Am vergangenen Dienstag startete der dreitägige virtuelle Escape-Room. Um 14:20 Uhr trafen sich alle in einem Zoom und es wurden Gruppen eingeteilt. In jeder Gruppe waren Schüler*innen aus Barranquilla, Medellín, Berlin und von unserer Schule.

In den Gruppen stellte man sich zunächst vor und lernte sich ein wenig besser kennen. Im Anschluss startete der Escape-Room, welcher aus vier verschiedenen Stationen bestand. Gestartet in Gütersloh lösten die Schüler*innen Rätsel rund um Anna, welche durch einen besonderen Fund auf der Suche nach ihrem verschollenen Großvater ist. 

Da einige Gruppen schnell mit den Rätseln in und um Gütersloh fertig waren, ging es direkt weiter nach Barranquilla.

Weiterlesen

Erfolgreich beim Essay – Wettbewerb

(von Lillie und Melina)

Dieses Jahr war bereits der 19. Essay – Wettbewerb und vom ESG haben ebenfalls einige Schüler/innen aus der EF und Q1 –  jetzt Q1 und Q2 – teilgenommen. 

Es gab insgesamt drei Themen: 

  1. „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“ (Heinrich Heine)
  2. Geistesgegenwart
  3. „Solange man selbst redet, erfährt man nichts.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) 

Und zu einem von diesen drei Themen mussten die Teilnehmer/innen dann ein Essay schreiben. Der Essay muss vom Tag der Themenvergabe an innerhalb von vier Wochen abgegeben werden. Den Zeitpunkt der Themenvergabe setzen die betreuende Lehrerin oder der betreuende Lehrer in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fest.
Der Essay darf maximal vier Seiten umfassen (Arial in Größe 11 oder Times New Roman in Größe 12, drei Zentimeter Rand, einzeilig geschrieben).

Durch das Verfassen von Essays soll der unbewusste Umgang mit der deutschen Sprache und Literatur gefördert werden. 

Vom ESG haben insgesamt drei Schüler/innen erfolgreich teilgenommen: 

Weiterlesen

Probleme mit deinem Laptop?

Ab zu den CompuTecS!!

Wir – die CompuTecS – sind eine AG, die dich rund um deine Laptopprobleme beraten kann. Du hast Fragen zu Word, die Schul-Emails kommen nicht mehr an oder das Gerät ist beschädigt? Komm bei uns vorbei und wir helfen dir – entweder lässt sich dein Problem direkt lösen oder wir zeigen dir, wie du dein Gerät einschicken kannst. Wo findest du uns? Während unserer Servicezeiten sind wir in der Containerschule im Raum 0.3.04 (Selbstlernraum der 6.Klassen) für euch da. Montags von 13:30 – 14:15 und donnerstags in der 2. großen Pause warten dort die CompuTecS auf dich & deinen Laptop! Außerdem kannst du uns rund um die Uhr einen Auftrag mit deinem Anliegen über die itslearning-Kachel „CompuTecS“ stellen. Du hast Anregungen, welche Workshops wir für dich und deine Klasse rund um das Thema „Computernutzung“ anbieten sollten? – Komm gerne mit deinen Ideen auf uns zu! Bis bald Deine CompuTecS

P.S. Neugierig geworden, was wir so machen? – Ab der 7. Klasse kannst du bei uns mitmachen. Egal ob Leihgeräte verwalten, Workshops gestalten oder Technikprobleme lösen. Wir sind ein vielseitiges Team mit noch vielseitigeren Aufgaben.

Der Posaunenchor auf dem Bürgertag

Am Samstag, 9. September 2023, präsentierten sich bei herrlichem Sommerwetter Gütersloher Vereine, gemeinnützige Organisationen und städtische Institutionen zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Dreiecksplatz und dem angrenzenden Theodor-Heuss-Platz. 

Der Posaunenchor musiziert bei bestem Wetter auf der Bühne.

In diesem Jahr war auch der Posaunenchor dabei und zeigte sich mit einem musikalischen Beitrag um 11 Uhr zur Eröffnung der Veranstaltung auf der Bühne am Dreiecksplatz und um 17.30 Uhr zum Abschluss des Tages. In einem kurzen Interview konnte Julian die Geschichte des Posaunenchors erläutern und Werbung für neue Musiker machen. Am eigenen Stand haben sie selbstgebackene Muffins verteilt und sich über die Spenden sehr gefreut. Es gab interessante Gespräche mit Altschülern, Interessierten, Förderern und Fans des Posaunenchors.

Weiterlesen

Lust auf Mathe und Medaillen?

Die 63. Mathe-Olympiade ist gestartet! Das ist ein Mathe-Wettbewerb, an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können. Es gibt pro Jahrgang drei knifflige Aufgaben, die in der Schulrunde (auch Hausaufgabenrunde genannt) zu lösen sind. Die besten des Jahrgangs aus dieser Runde dürfen in der Regionalrunde für das ESG antreten. Die Regionalrunde findet am Samstag, dem 18. 11. 2023 am Städtischen Gymnasium Gütersloh statt.

Wie kannst DU nun teilnehmen?

Frage deine Mathelehrkraft!
Sie kann dir die Aufgaben für die Schulrunde geben, die du zu Hause löst. Du hast dann (auch über die Herbstferien) Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten und musst deiner Mathelehrkaft deine Lösungen bis zum 17. 10. 2023 abgeben. Achtung: Nicht nur auf die richtige Lösung der Aufgaben kommt es an, sondern auch auf deine Begründung und Erklärungen, wie du auf deine Lösungen kommst.

Du erhältst danach Informationen von deiner Mathelehrkraft, wenn du im Regionalwettbewerb antrittst.

Wo kannst DU dich weiter informieren?

Besuche www.mathematik-olympiade.de oder sprich deine Mathe-Lehrkraft an!

Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Die neuen Schülersprecherinnen stellen sich vor

Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen,
hallo an alle Eltern und Lehrkräfte, 

zunächst einmal möchten wir uns bei euch vorstellen! Wir sind Antonia Berwinkel und Sina Böttge aus der Q1 und sind für dieses Schuljahr eure Schülersprecherinnen.  

Wir freuen uns diese Aufgabe zu übernehmen, das heißt: Wir möchten eure/Ihre Wünsche berücksichtigen und versuchen eure/Ihre Anliegen bestmöglich zu realisieren. Außerdem fungieren wir als Sprachrohr zwischen euch Schüler:Innen und den Lehrkräften und andersherum. 

Damit das reibungslos funktioniert, müsst ihr/müssen Sie uns aber erstmal kennen. Dafür haben wir ein Foto von uns für euch/Sie, so könnt ihr/Sie uns einfach ansprechen oder eine Nachricht (sv@esg-guetersloh.de) schreiben. 

Auf ein schönes Schuljahr 2023/24! 

Antonia Berwinkel und Sina Böttge 

Besuch aus Indien am ESG

Farbenfroh und freundschaftlich

Mit etwas Verspätung landeten die SchülerInnen und Lehrkräfte unserer indischen Austauschschule am Samstag in Deutschland und wurden am Montagmorgen feierlich am ESG begrüßt. Dazu spielte die Big Band, dann meldeten sich Herr Fugmann und die indischen Lehrkräfte – Vidhjasagar Azhagapparaju, Besitzer der Schule und Koordinator des Austausches und Karpagavalli Ramamurthy, Schulleiterin – zu Wort und es wurden Geschenke ausgetauscht.

Herr Fugmann bekam einen Umhang als Zeichen für Respekt und Partnerschaft umgehängt.

Weiterlesen