Bloggerin Ghazal hat Leah Coffey interviewt, die schon seit einiger Zeit als Fremdsprachen-Assistentin bei uns am ESG tätig ist. Was sie dabei genau macht und was sie sonst so umtreibt, das hört ihr hier (*natürlich auf Englisch). Viel Spaß dabei!

Bloggerin Ghazal hat Leah Coffey interviewt, die schon seit einiger Zeit als Fremdsprachen-Assistentin bei uns am ESG tätig ist. Was sie dabei genau macht und was sie sonst so umtreibt, das hört ihr hier (*natürlich auf Englisch). Viel Spaß dabei!
Muttersprache, Mutterlaut!
Max von Schenkendorf (1783-1817)
Wie so wonnesam, so traut!
Erstes Wort, das mir erschallet,
Süßes, erstes Liebeswort,
Erster Ton, den ich gelallet,
Klingest ewig in mir fort.
Heute ist der internationale Tag der Muttersprache – ganz offiziell hat die UNESCO diesen Tag als Gedenktag bestimmt. Ziel dabei ist es, „die sprachliche Vielfalt weltweit und mehrsprachigen Unterricht zu fördern“, so bei UNESCO nachzulesen.
Wir haben euch anlässlich dieses Tages gefragt, welche Muttersprache/n ihr so sprecht – und da sind einige!
WeiterlesenNach der Modellbahnvitrine im Neubau neben N14 ist nun die Physik-Vitrine um die Ecke vor dem Physikraum I dran: Frisch gewischt und von alten Gerätschaften befreit, sind zwei Ausstellungsstücke vorab zu sehen: Ein Würfel, der aus einem Programmier-Projekt von Altstadtschule und ESG entstand. Jo (ihr kennt ihn vom 5b-BananenWeihnachtsbaum, der Zugsteuerung und dem DiBaBa – DiscoBananenBaum) hat mit Herrn Kupferschmidt den neuen Würfel in Betrieb genommen. 1x Klatschen und schon würfelt er für euch. Probiert es aus.
WeiterlesenWir, die neuen Medienscouts am ESG, haben zusammen mit Herrn Leiskau und Frau Rapp den Film „The 8th Grade“ geschaut, der viele Facetten der Themen aufgreift, mit denen auch wir uns zukünftig beschäftigen werden und über die wir mit hoffentlich vielen Klassen ins Gespräch kommen wollen.
Kayla, die Hauptperson, ist in der achten Klasse, kämpft mit ihrer unreinen Haut und ihrem Körper, der gerade nicht Modellmaßen entspricht und ihrem „unsichtbaren“ Dasein in der Schule. Im Internet, in ihren Vlogs, sehnt sie sich nach anerkennenden Likes und baut sich eine virtuelle Lügen-Realität auf.
Weiterlesen
Neueste Kommentare