Mit Musik in den Frühling

Im Zuge der Konzertreihe „Gütersloher Orgelfrühling“ findet an diesem Samstag, dem 01.04., um 19:30 Uhr in der St. Pankratius Kirche ein Konzert besonderer Klasse statt. So stehen im Programm die berühmten „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi und die, wegen ihrer Komplexität selten gespielten, „Konzerte für zwei und vier Cembali“ von J.S.Bach. Dazu wurden keine Mühen gescheut und vier Cembalisten, sowie die preisgekrönte und erst 20 Jahre junge Violinistin Mira Foron engagiert. Damit ihr alle an diesem besonderen Abend teilhaben könnt, ist der Eintritt für SchülerInnen frei. Selbst alle Erwachsenen und LehrerInnen zahlen nur 15€ 🙂

(von Felix Reinkemeier)

Instagram Erwähnungen: 

https://www.instagram.com/musik_an_sankt_pankratius/

https://www.instagram.com/miraforon/

„Wovon sollen wir träumen“

Abi – und dann?!

(von Jule)

Abschlussklausuren, Prüfungsangst und Stress. Mit all´ dem müssen sich momentan die Abiturienten/Innen herumschlagen, um endlich die Schule abschließen zu können. Doch was machen sie nach dem Abi, was sind ihre Wünsche bzw. Ängste und wie hat ihnen die Schulzeit gefallen? Genau das haben uns die Schüler des Abschlussjahrgangs 2023 vom ESG in einer Umfrage verraten, die im Rahmen des Zeitungsprojekts in Klasse 8 durchgeführt haben.  

Weiterlesen

2. Tag der Mottowoche – Das SGG hat zugeschlagen

Der „Abistreit“ nimmt seinen Lauf 

(von Hanna und Mia)

Wir machen ja nur Spaß!

Das ESG und das SGG sind seit Jahren „Rivalen“ und machen sich in den Mottowochen gegenseitig kleine Streiche. Dieses Jahr nun auch wieder. Das ESG hat als erstes zugeschlagen. Am Sonntag waren sie am SGG und haben eine Flagge aufgehängt mit dem Schriftzug: „Hier regiert das ESG!“. Außerdem haben sie mit Kreide den Schulhof bekritzelt.  

Die Antwort des SGG kam sofort am nächsten Tag. Heute morgen konnten wir über unserem Haupteingang den Schriftzug verändert vorfinden. Über „Deo“ wurde „SGG“ geklebt, somit: „SOLI SGG GLORIA“. Auch den Schulhof haben sie sehr verunreinigt mit ihren Schriftzügen.  

Weiterlesen

Noch nichts vor nach dem Abi? Wie wär’s mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an der Michaelis-Schule in Gütersloh?

Gerade genießt ihr eure Motto-Woche in vollen Zügen, die letzte Schulwoche! Heute haben wir einen ultimativen Tipp für euch, wie es nach dem Abi dann weitergehen könnte:

Die Michaelis-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen geistigen Beeinträchtigungen besuchen die Schule von der ersten bis zur zehnten Klasse. Sie bekommen Unterricht in Mathe, Deutsch, Sport und Sachunterricht, aber auch Fächer wie Kochen, Einkaufen, Fahrradfahren, Reiten und Schwimmen stehen auf dem Stundenplan. 

Im Schulalltag werden sie von Lehrkräften, Schulbegleitungen und eben auch FSJ-Kräften unterstützt. 

Die wichtigsten Aufgaben als FSJ-Kraft: 

  • Unterstützung im Unterricht (z.B. in Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Sport,…)
  • Begleitung bei Unterrichtsgängen zum Einkaufen /Reiten /Schwimmen/…
  • Tägliche Unterstützung der Klassenteams
  • Organisation von Arbeitsbereichen (Sauberhalten der Lehrküchen, Pflegebäder, …)
  • Pflegerische Tätigkeiten (z.B. Wickeln)

Arbeitszeiten: 

  • In der Schulzeit montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr
  • Freitags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Das solltest du als FSJ-Kraft mitbringen: 

  • Offenheit, Engagement, Geduld
  • die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen und neue Menschen kennenzulernen
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Darum solltest du unbedingt ein FSJ an der Michaelis-Schule machen: 

Weiterlesen